Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Organikum

Fachbuch-Bestseller
Organisch-chemisches Grundpraktikum
Buch | Hardcover
886 Seiten
2015 | 24., vollst. überarb. u. aktualis. Auflage
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-33968-6 (ISBN)
CHF 101,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der "Klassiker" zur präparativen organischen Chemie beinhaltet alles, was für das Arbeiten im Labor wichtig ist - von theoretischen Grundlagen, Arbeitstechniken und Syntheseplanung, Arbeitsvorschriften zu wichtigen Reaktionen und Produkten bis zu spektroskopischen Daten sowie Gefahr- und Sicherheitshinweisen.

Für die 24. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und enthält u. a.:
Neue und zeitgemäße Arbeitsvorschriften im organisch-präparativen Teil:
  • übergangsmetallkatalysierte und übergangsmetallvermittelte C-C- und C-N-Bindungsknüpfung
  • Baeyer-Villiger-Oxidation
  • Parikh-Doering-reaktion
  • Birch-Reduktion
  • Organokatalyse.

  • Das Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien nach GHS.
  • H- und P-Sätze im Reagenzienanhang.
  • CLP-Verordnung im Gefahrstoffanhang.
  • Neue Entwicklungen in der NMR-Spektroskopie, der Massenspektronomie und der Röntgenstrukturanalyse.
  • Aktuelle Literaturhinweise zu jedem Kapitel.


Für jeden Chemiker, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Student oder Chemiker in der Forschung oder Industrie, ist das Organikum nach wie vor ein unentbehrliches Nachschlagewerk mit wertvollen Tipps und Informationen für die erfolgreiche Laborarbeit.

Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Labor

A. EINFÜHRUNG IN DIE LABORATORIUMSTECHNIK
1) Hilfsmittel und Methoden zur Durchführung organisch-chemischer Reaktionen
2) Trennverfahren
3) Arbeiten im Mikromaßstab
4) Bestimmung physikalischer Eigenschaften organischer Verbindungen
5) Aufbewahrung von Chemikalien, Entsorgung gefährlicher Abfälle
6) Die erste Ausrüstung
7) Literaturhinweise

B. ORGANISCH-CHEMISCHE LITERATUR. PROTOKOLLFÜHRUNG
1) Originalliteratur
2) Zusammenfassungen und Übersichten
3) Referierende Literatur
4) Tabellenbücher
5) Nomenklaturrichtlinien
6) Durchführung einer Recherche
7) Protokollführung
8) Literaturhinweise

C. EINIGE ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
1) Klassifizierung organisch-chemischer Reaktionen
2) Energieänderung bei chemischen Reaktionen
3) Zum zeitlichen Ablauf organisch-chemischer Reaktionen
4) Säure-Base-Reaktionen
5) Einflüsse von Substituenten auf die Elektronendichteverteilung und die Reaktivität organischer Moleküle
6) Zur störungstheoretischen Behandlung der chemischen Reaktivität
7) Stereoisomerie
8) Syntheseplanung
9) Literaturhinweise

D. ORGANISCH-PRÄPARATIVER TEIL
1) Radikalische Substitution
2) Nukleophile Substitution am gesättigten Kohlenstoffatom
3) Eliminierung unter Bildung von C-C-Mehrfachbindungen
4) Addition an nichtaktivierte C-C-Mehrfachbindungen
5) Substitutionen am Aromaten
6) Oxidation und Dehydrierung
7) Reaktionen der Carbonylverbindungen
8) Reaktionen weiterer heteroanaloger Carbonylverbindungen
9) Umlagerungen

E. IDENTIFIZIERUNG ORGANISCHER SUBSTANZEN
1) Vorproben und Prüfung auf funktionelle Gruppen
2) Derivate und Spektren
3) Trennung von Gemischen
4) Aufgaben zur Identifizierung und Trennung organisch-chemischer Verbindungen
5) Literaturhinweise

F. EIGENSCHAFTEN, REINIGUNG UND DARSTELLUNG WICHTIGER REAGENZIEN, LÖSUNGSMITTEL UND HILFSSTOFFE (REAGENZIENANHANG)

G. EIGENSCHAFTEN GEFÄHRLICHER STOFFE (GEFAHRSTOFFANHANG)

Register
Liste der Gefahren- und Sicherheitshinweise
IR-, UV-, NMR- und MS-spektroskopische Daten wichtiger Strukturelemente organischer Verbindungen

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass dieses grundlegende Lehrbuch auch 54 Jahre nach seiner Erstausgabe nichts an seiner Nützlichkeit für das Chemiestudium eingebüßt hat. Entsprechende Passagen wurden überarbeitet und dem aktuellen Wissens- und Ausrüstungsstand angepasst. Es sollte in keinem Bücherregal eines Chemikers fehlen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Student oder in der Forschung oder Industrie tätig, liefert es doch hervorragende Anleitungen und ein hilfreiches Nachschlagewerk.
Materials and Corrosion (08.03.2017)

"Dem Anspruch des hohen Wertes dieses Buches sowohl für die praktische Ausbildung im Chemiestudium als auch für den in der Forschung tätigen Industriechemiker wird das 'Organikum' auch in seiner 24. Auflage perfekt gerecht."
Chemie in unserer Zeit (17.08.2016)

"Fazit: ein Muss für jeden Organiker."
FRS Chemie Universität Leipzig (01.03.2016)

"Die vielen Literaturhinweise, Recherchetipps und Hilfestellungen zur Protokollführung machen das Organikum zu einem sehr guten Lehrbuch für jeden Chemiestudenten, der sich, gerade bei uns, auf POC oder VOC vorbereiten möchte."
Fachschaft Chemie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (22.02.2016)

"Das Organikum, nun schon in der 24. Auflage erschienen, ist das Standardwerk der organischen Chemie und bietet als eine Art Allrounder viele hilfreiche Tipps und Tricks, besonders für Praktika."
fschemie.hhu.derrezensionen (01.12.2015)

"Diese sehr empfehlenswerte Neuauflage des Organikum wird nicht nur als Praktikumsbuch, sondern auch als Lehrbuch und Nachschlagewerk für alle eingangs genannten Zielgruppen, insbesondere für Chemie-Studenten, von großem Nutzen sein."
Chemie in Labor und Biotechnik (Heft 11-12/2015)

"Was dieses Buch auszeichnet: die sehr gut ausgearbeiteten Versuchsvorschriften zu Experimenten, die wirklich funktionieren. Ebenso die gelungene Darstellung der chemischen Literatur und die Hinweise zu Literatursuche und zur Protokollierung von Experimenten. (...) kaufen, lesen und an einer gut zuganglichen Stelle im Labor aufbewahren und auch nach dem Studium wertschätzen."
BioSpektrum (05.09.2015)

"Sollten Sie in dem Fach Organische Chemie im Labor stehen (müssen), sollten Sie sich dieses Buch unbedingt als Anleitung aber auch als Nachschlagwerk zulegen."
Die Chemieseite (April 2015)

"Das Organikum ist ein Klassiker der präparativen organischen Chemie. Seit dem ersten Erscheinen im Jahr 1962 hat es sich zum Standartwerk für organische Chemiker entwickelt."
LaborPraxis (Juni 2015)

"Zusammenfassend ist dieses Buch eine sehr umfangreiche und gelungene Mischung, da es die für Studenten im Praktikum relevanten Informationen zu Reaktionen und Spektroskopie, aber auch sicheres und kontrolliertes Arbeiten im Labor prägnant und übersichtlich zusammenfasst."
www.amazon.de (Kundenrezension) (28.05.2015)

"Nach wie vor der Klassiker der organischen Praktikumschemie, angereichert mit aktuellen Entwicklungen."
Prof. Dr. Holger Butenschön, Leipniz Universität Hannover (04/2015)

Erscheint lt. Verlag 1.4.2015
Zusatzinfo 1.200 Abbildungen, 50 Tabellen
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 1855 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie
Schlagworte Chemie • Chemie / Organische Chemie • Katalyse • Organische Chemie • Organisches Praktikum • Präparative Chemie
ISBN-10 3-527-33968-X / 352733968X
ISBN-13 978-3-527-33968-6 / 9783527339686
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich