Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Theodore von Kármán - Kärin Nickelsen, Alessandra Hool, Gerd Grasshoff

Theodore von Kármán

Flugzeuge für die Welt und eine Stiftung für Bern
Buch | Softcover
259 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 2004
Springer Basel (Verlag)
978-3-0348-9635-1 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Theodore von Kármán, geboren 1881 in Budapest und gestorben 1963 in Aachen, gilt als der Wegbereiter der modernen Aerodynamik. Er hatte einen erheblichen Einfluss auf die westliche Rüstungspolitik der 40er und 50er Jahre.
Das Buch ist eine erste Biografie über Theodore von Kármán. Sie stützt sich auf bislang unveröffentlichte Originalquellen des rund 150000 Seiten umfassenden Nachlasses.
Im Mittelpunkt des Buches steht eine vermeintlich nebensächliche und private Episode aus dem Leben Kármáns: seine Bemühungen um die Ausreise seines Bruders und seiner Schwägerin aus dem kommunistischen Ungarn zu Beginn der 50er Jahre. Im Verlauf dieser sich über Jahre hinziehenden Bemühungen werden Leben und Wirken Kármáns, seine Aktivitäten in den USA und in Europa, seine Beziehung zur Schweiz und seine Stiftung in Bern geschildert.

I Einleitung.- II Beginn einer Karriere.- 1 Die Kármáns.- 2 Studienzeit.- 3 Gründerjahre in Aachen.- 4 Das GALCIT.- 5 "Toward New Horizons".- III DieNackriegszeit.- 1 Im Beratungsstab der US-Luftwaffe.- 2 Annäherung an die alte Welt.- 3 Anfänge der AGARD.- 4 Theodore unter Beobachtung.- 5 Zur gleichen Zeit in Ungarn.- IV Vermittlungsversuche.- 1 Der Neffe aus Chile.- 2 Friedmann, Donahue & Co..- 3 "Vielleicht können wir etwas für Sie tun".- 4 Ungebetene Gäste.- 5 Hsue-shen Tsien.- V Die Lage spitz sich zu.- 1 Ein Päckchen in geblümtem Cretonne.- 2 Bankgarantie für kulturelle Zwecke.- 3 Miklós' Freunde werden aktiv.- 4 Dr. Holtz aus Österreich.- VI Kármán und das SchweizerFluougprojekt.- 1 Schneller als der Schall.- 2 Zwicky: Schweizer Freund und Patriot.- 3 Ein Kampfflugzeug für die Schweiz.- 4 Das Schicksal der Schweizer Kampfflugzeuge.- VII Ankunft im Westen.- 1 Ein Agent wird eingeschaltet.- 2 Antony Attila aus Budapest.- 3 Miklós und Margit in der Schweiz.- 4 Moe Berg, die AGARD und andere Projekte.- VIII Eine Stiftung für Bern.- IX Epilog.- Verwendete Abkürzungen.- Digitale Quellen.

Erscheint lt. Verlag 25.9.2012
Zusatzinfo 259 S.
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 399 g
Themenwelt Naturwissenschaften
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Europa • Exil • Flugzeug • Geschichte der Physik • Geschichte der Technik • Rüstung • Strömungslehre • Ungarn • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-0348-9635-2 / 3034896352
ISBN-13 978-3-0348-9635-1 / 9783034896351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 48,95