Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Natur, Technik, Geist - Gregor Schiemann

Natur, Technik, Geist

Kontexte der Natur nach Aristoteles und Descartes in lebensweltlicher und subjektiver Erfahrung
Media-Kombination
XIX, 488 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2008
De Gruyter
978-3-11-915962-3 (ISBN)
CHF 329,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
The series, founded in 1970, publishes works which either combine studies in the history of philosophy with a systematic approach or bring together systematic studies with reconstructions from the history of philosophy. Monographs are published in English as well as in German. The founding editors are Erhard Scheibe (editor until 1991), Günther Patzig (until 1999) and Wolfgang Wieland (until 2003). From 1990 to 2007, the series had been co-edited by Jürgen Mittelstraß. In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
Gregor Schiemann verteidigt die Aktualität des aristotelischen und des cartesianischen Naturbegriffs, die Natur in Gegensatz zu Nichtnatürlichem definieren. Als gültig können sich diese traditionellen Naturbegriffe jedoch nur noch innerhalb begrenzter Kontexte erweisen. Im ersten Teil seines Buches zeigt der Autor, dass Aristoteles' Bestimmung der Natur als Gegenbegriff zur Technik in der Lebenswelt sowie Descartes' Dualismus von Natur und Geist für das eigene Bewusstseinserleben orientierungsleitend geblieben sind. Dass die Begriffspaare nicht nur in gesonderten Kontexten vorkommen, sondern sich ihre Anwendungen auch wechselseitig durchdringen, führt er im zweiten Teil am Beispiel von Aristoteles' Seelenlehre und Descartes' Mechanismus aus. Die naturphilosophische und erkenntnistheoretische Untersuchung verbindet Elemente der analytischen Philosophie mit Ansätzen der Phänomenologie. Sie will zu einem pluralen Verständnis der Natur beitragen, das universelle Geltungsansprüche verabschiedet.

Gregor Schiemann is Professor of Philosophy at the Bergischen Universität Wuppertal, Germany.

Gregor Schiemann ist Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Reihe/Serie Quellen und Studien zur Philosophie ; 68
Zusatzinfo Includes a print version and an ebook
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Schlagworte Ancient Philosophy • Aristotle • Begriff • Descartes, René • History of Philosophy • Hochschulschrift • Natur • Natur (Begriff) • Philosophy • philosophy of nature • Technology
ISBN-10 3-11-915962-X / 311915962X
ISBN-13 978-3-11-915962-3 / 9783119159623
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?