Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Amerikanisierung" der politischen Kommunikation?

Die TV-Duelle im Bundestagswahlkampf 2002Eine Diskurs-Analyse

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2008
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
978-3-639-06804-7 (ISBN)
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Bundestagswahlkampf 2002: Zum ersten Mal liefern sichder amtierende Bundeskanzler und sein Herausforderereinen Schlagabtausch im Fernsehen. EinMillionen-Publikum schaut zu. Die Etablierung vonTV-Duellen zwischen den Spitzenkandidaten soll denWählern helfen, sich ein besseres Bild über dieKandidaten und das Programm ihrer Partei zu machen,heißt es aus den Lagern der Kontrahenten. DieseFernsehdebatten werden ebenfalls zum Walhkampfthema.Kritiker befürchten eine "Amerikanisierung" derpolitischen Landschaft in Deutschland. Die TV-Duellesind für ihre Gegner reine Show, gesteuert vonTheatralik, Geld und professionellen Image-Beratern.Mit politischen Inhalten habe das nichts mehr zu tun,wettern sie. Hat die deutsche Politik also Strategienund Praktiken aus den USA übernommen bzw. demnationalen Kontext angepasst? Ist in Zeiten derGlobalisierung ein einseitiger Transfer aus den USAüberhaupt noch möglich? In einer vergleichendenAnalyse zwischen TV-Duellen und Presidential Debateswird das oft leichtfertig vergebenen Etikett"Amerikanisierung" hinterfragt und im Hinblick aufdie deutsche Politik durchleuchtet.

Erdmann, Nina Nina Erdmann studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und Texas. Während ihres Studiums sammelte sie bei diversen Praktika erste Erfahrungen in der Medienbranche. Nach ihrem Abschluss 2004 arbeitete sie zunächst als Volontärin, später als Redakteurin bei n-tv. Seit 2007 ist sie Redakteurin bei "logo!", den Kindernachrichten vom ZDF.

Bundestagswahlkampf 2002: Zum ersten Mal liefern sichder amtierende Bundeskanzler und sein Herausforderereinen Schlagabtausch im Fernsehen. EinMillionen-Publikum schaut zu. Die Etablierung vonTV-Duellen zwischen den Spitzenkandidaten soll denWählern helfen, sich ein besseres Bild über dieKandidaten und das Programm ihrer Partei zu machen,heißt es aus den Lagern der Kontrahenten. DieseFernsehdebatten werden ebenfalls zum Walhkampfthema.Kritiker befürchten eine "Amerikanisierung" derpolitischen Landschaft in Deutschland. Die TV-Duellesind für ihre Gegner reine Show, gesteuert vonTheatralik, Geld und professionellen Image-Beratern.Mit politischen Inhalten habe das nichts mehr zu tun,wettern sie. Hat die deutsche Politik also Strategienund Praktiken aus den USA übernommen bzw. demnationalen Kontext angepasst? Ist in Zeiten derGlobalisierung ein einseitiger Transfer aus den USAüberhaupt noch möglich? In einer vergleichendenAnalyse zwischen TV-Duellen und Presidential Debateswird das oft leichtfertig vergebenen Etikett"Amerikanisierung" hinterfragt und im Hinblick aufdie deutsche Politik durchleuchtet.

Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 185 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Amerikanisierung • Politische Kommunikation • Wahlkampf
ISBN-10 3-639-06804-1 / 3639068041
ISBN-13 978-3-639-06804-7 / 9783639068047
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
CHF 33,55
Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung

von Martin Beils

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 34,95