Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Let's sprint, let's skate. Innovationen im PNF-Konzept

(Autor)

Buch | Softcover
X, 254 Seiten
2009 | 1. Aufl. 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-88897-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Let's sprint, let's skate. Innovationen im PNF-Konzept - Britta Dietz
CHF 69,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Autorin stellt ein ganzheitliches sportliches Übungsprogramm vor: In Weiterentwicklung der bekannten Propriozeptiven Neuromuskulären Faszilitation (PNF) werden die PNF-Bewegungsmuster zu Gesamtbewegungsmustern „zusammengefasst". Diese entsprechen den Abläufen beim Sprinten (Laufen) und Skaten und können vom Therapeuten sehr gut analysiert und – wenn Abweichungen auffallen – behandelt bzw. korrigiert und trainiert werden. Bewegungselemente und Vorgehensweisen werden mit vielen Fotos, knappen Texten und tabellarischen Übersichten dargestellt.

Physiotherapeutin, PNF-Lehrdozentin, IPNFA Instructor (Zertifikat der Internationalen Vereinigung von PNF-Instruktoren); Ausbildung bei der Mitbegründerin des PNF-Konzepts, Maggie Knott. Bildet seit 1997 pro Jahr ca. 250 Therapeuten in dem neuen Ansatz aus; z.Zt. Aufbau eines Dozententeams.

Einführung in die Sprinter-/Skater-Koordination im PNF-Konzept.- Grundlagen der Behandlung mit dem Sprinter-/Skater-Koordinationskonzept.- Studie und Fallbericht über die Behandlung mit dem Sprinter-/Skater-Koordinationskonzept.- PNF: Definition, Philosophie und Grundprinzipien.- SPRINTER-/Skater-Koordination. Bahnung über dreidimensionale Scapula- und Becken-Patterns.- Arm-Bein-Patterns/Thrust- und Withdrawal-Patterns.- PNF-Kopf-Patterns.- Stadien der Motorischen Kontrolle.- Techniken im PNF-Konzept.- Der aufrechte Gang — Gangphasen im Bild.- Ganganalyse in der PNF, gesehen in der Sprinter-/Skater-Koordination.- Gangschule nach PNF gegen Widerstand.- Chopping.- Lifting.- Atmung im PNF-Konzept mit Sprinter und Skater.- Fazilitation der Gesichtsmuskulatur.- PNF-Mattenprogramm.- Behandlungsplan.- Patientenprobleme.- Hausaufgabenprogramm.- Brittas Morgengymnastik.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 14.4.2009
Reihe/Serie Physiotherapie
Mitarbeit Assistent: Kim Tae-yoon, Eva Lang, Petra Leidinger
Zusatzinfo X, 254 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 189 x 246 mm
Gewicht 598 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken PNF
Schlagworte Bewegung • Bewegungstherapie • Krankengymnastik • Manuelle Techniken • Neurologie • Orthopädie • Orthopädie, erhaltende • Orthopädie, konservative • Physiotherapie • Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
ISBN-10 3-540-88897-7 / 3540888977
ISBN-13 978-3-540-88897-0 / 9783540888970
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Anleitung in Bildern

von Math Buck; Dominiek Beckers

Buch | Softcover (2019)
Springer (Verlag)
CHF 97,95