Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychiatrie

einschließlich Psychotherapie
Buch | Softcover
XIV, 435 Seiten
2008 | 15., erw. u. z.T. neu verfasste Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-79211-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychiatrie - Rainer Tölle, Klaus Windgassen
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Lehrbuch-Klassiker zur Psychiatrie hat bereits Generationen von Medizinern die Grundgedanken der Psychiatrie umfassend und ausgewogen vermittelt. Für die 15. Auflage wurden aktuelle wissenschaftliche, medizinische und praktische Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychiatrie eingearbeitet. Neu hinzugekommen sind Fallbeispiele, die authentische Fälle aus der psychiatrischen Praxis dokumentieren. Das Buch enthält das gesamte prüfungsrelevante Wissen gemäß dem Gegenstandskatalog für Mediziner, mit dem Repetitorium können Leser ihr Wissen überprüfen.

Rainer Tölle, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, 1972-1998 Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Münster. Arbeits- und Forschungsgebiete: Psychotherapie und Pharmakotherapie der Psychosen, Wahnforschung, Geschichte der Psychiatrie.

Reinhart Lempp wurde 1923 in Esslingen am Neckar geboren. Er arbeitete zunächst als Arzt und war dann Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Tübingen sowie Inhaber des Lehrstuhls. Seit 1989 ist er emeritiert und lebt in Stuttgart. Er ist Ehrendoktor der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Verfasser zahlreicher wissenschaftlicher Werke. Professor Lempp ist verheiratet, hat sechs Kinder und dreizehn Enkel.

Einführung: Was ist Psychiatrie?- Methoden.- Grundlagen.- Untersuchung.- Diagnostik, Nosologie, Klassifikation. Krankheiten: Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen.- Neurotische Störungen und vorwiegend psychoreaktive Fehlentwicklungen bei Kindern.- Reaktive, neurotische und psychosomatische Störungen bei Erwachsenen.- Psychoreaktive und psychosomatische Störungen im Alter.- Persönlichkeitsstörungen.- Suizidalität.- Sexualstörungen.- Abhängigkeit und Sucht.- Zum Problem des Wahns.- Paranoia/Wahnhafte Störung.- Schizophrenien.- Frühkindlicher Autismus.- Affektive Psychosen.- Schizoaffektive Psychosen.- Organisch-psychische Störungen: allgemeiner Teil.- Einzelne Hirnkrankheiten und Hirnfunktionsstörungen.- Altersdemenzen.- Epilepsien.- Geistig Behinderte/Intelligenzminderung. Behandlung: Behandlungsbasis.- Psychotherapie.- Somatotherapie.- Notfalltherapie und Krisenintervention.- Behandlungsinstitutioen.- Rechtliche Bestimmungen für die psychiatrische Behandlung und Begutachtung.- Didadaktischer Anhang.

Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 730 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Klinische Psychologie • Psychiatrie • Psychotherapie • Psychotherapie; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-540-79211-2 / 3540792112
ISBN-13 978-3-540-79211-6 / 9783540792116
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klinik und Therapie psychischer Erkrankungen

von Ludger Tebartz van Elst; Elisabeth Schramm; Mathias Berger

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer/Elsevier (Verlag)
CHF 249,95