Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bobath

Buch | Softcover
280 Seiten
2007
Thieme (Verlag)
978-3-13-143381-7 (ISBN)
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses Buch stellt Ihnen das Bobath-Konzept vor. Ein Konzept, das sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen mit angeborener oder erworbener Schädigung des zentralen Nervensystems interdisziplinär angewandt wird. Die Autoren dieses Buches beziehen sich auf die Anwendung in der Physiotherapie.
Den Herausgeberinnen, Hille Viebrock und Barbara Forst, ist es gelungen, mit namhaften Autorinnen und Autoren aktuelle Sichtweisen des Bobath-Konzeptes aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen.
Das Bobath-Konzept wird mit einem Blick auf seine Geschichte, auf seine theoretischen Grundlagen und Bezugstheorien, auf seine Praxis und auf seinen Bezug zu den Gesundheitswissenschaften und der Gesundheitsversorgung dargestellt. Die europäische Perspektive und die Beschreibung sowohl der Weiterbildung und Qualitätssicherung wie des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden die Zusammenstellung ab.

Es ist ein Band in der Reihe Therapiekonzepte entstanden, der die Vielfalt und Komplexität des Bobath-Konzeptes deutlich macht und seine Zukunftsperspektiven aufzeigt.
Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie des Konzeptes kennen.
Dieses Buch stellt Ihnen das Bobath-Konzept vor. Ein Konzept, das sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen mit angeborener oder erworbener Schädigung des zentralen Nervensystems interdisziplinär angewandt wird. Die Autoren dieses Buches beziehen sich auf die Anwendung in der Physiotherapie.

Den Herausgeberinnen, Hille Viebrock und Barbara Forst, ist es gelungen, mit namhaften Autorinnen und Autoren aktuelle Sichtweisen des Bobath-Konzeptes aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen.

Das Bobath-Konzept wird mit einem Blick auf seine Geschichte, auf seine theoretischen Grundlagen und Bezugstheorien, auf seine Praxis und auf seinen Bezug zu den Gesundheitswissenschaften und der Gesundheitsversorgung dargestellt. Die europäische Perspektive und die Beschreibung sowohl der Weiterbildung und Qualitätssicherung wie des aktuellen Forschungsstandes und des Forschungsbedarfes runden die Zusammenstellung ab.

Es ist ein Band in der Reihe Therapiekonzepte entstanden, der die Vielfalt und Komplexität des Bobath-Konzeptes deutlich macht und seine Zukunftsperspektiven aufzeigt.
Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie des Konzeptes kennen.

In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücherbeschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung.
Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.

Aus dem Inhalt
- Geschichte und Entwicklung des Konzepts
- Alleinstellungsmerkmale
- Anwendung in der Kinderbehandlung: Befund- und Behandlungskonzept, Therapeutisches Vorgehen, Rehabilitation, Evaluation
- Anwendung in der Erwachsenenbehandlung: Befund- und Behandlungskonzept, Therapeutisches Vorgehen, Rehabilitation, Evaluation
- Bedeutung für die Gesundheitsförderung, Prävention, Beratung, Therapie und Rehabilitation
- Forschungsnachweise und Forschungsbedarf
- Blick ins Ausland
Erscheint lt. Verlag 7.11.2007
Reihe/Serie Therapiekonzepte in der Physiotherapie
Zusatzinfo 60 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 606 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Bobath
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Neurologie / Psychiatrie
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation
Schlagworte Bobath • Bobath, Berta • Bobath, Berta u. Karel • Bobath, Karel • Ergotherapie: Neuerscheinungen • Ergotherapie: Praxis • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Methoden • Physiotherapie • Physiotherapie: Allgemein • Physiotherapie: Aus der Praxis für die Praxis • Physiotherapie: Neurologie • Physiotherapie: Pädiatrie • Prinzipien • Techniken • Therapiekonzept
ISBN-10 3-13-143381-7 / 3131433817
ISBN-13 978-3-13-143381-7 / 9783131433817
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie bei kindlichen …

von Barbara Zukunft-Huber

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 65,80