Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Crashkurs Chirurgie - Oliver Kloeters, Michael Müller

Crashkurs Chirurgie

mit StudentConsult-Zugang

*****

Buch | Softcover
XII, 436 Seiten
2007 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-43231-6 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Crashkurs-Reihe: genau richtig zum schnellen Wiederholen kurz vor der Prüfung. Sie behalten von Anfang an den Überblick, denn die Themen sind in kleine, sinnvolle Lerneinheiten unterteilt. Schlagwörter in der Randspalte helfen Ihnen, das Thema gedanklich zu strukturieren. Nur so füllen Sie Ihre Wissenslücken. Zeitdruck und Prüfungsangst müssen also nicht sein. Denn der Crashkurs Chirurgie hilft Ihnen, sich schnell und effektiv vorzubereiten.StudentConsult-Features (Stand Mai 2007)mediscript-Fragen zur Prüfungsvorbereitung- Fälle zum Üben- Animationen

Dr. med. Oliver Kloeters:1994-1995 Studium der Zahnmedizin, Universität Heidelberg1995-2001 Studium der Humanmedizin, Universität Heidelberg4/2002-2/2003 Arzt im Praktikum, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Prof. Dr. M.W. Büchler)3/2003-1/2004 Arzt im Praktikum, St.-Vincentius-Krankenhaus, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Limburg (PD Dr. med. U.A. Heuschen)1/2004-1/2006 Postdoctoral Research Fellowship, Northwestern University, Chicago, USA, Department of Plastic and Reconstructive Surgery, Wound Healing Research Laboratory (Prof. Dr. T.A. Mustoe)seit 3/2006: Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen: Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg (Prof. Dr. G. Germann)PD Dr. med. Michael Willi Müller:1987-1994 Medizinstudium an der Universität Ulm 06/1994-11/1994 Arzt im Praktikum an der Klinik für Viszerale und Transplantationschirugie, Universität Bern (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler)12/1994-01/1996 Forschungsaufenthalt am Medical College of Georgia, Augusta, GA, USA im Department of Cellular Biology and Anatomy (Chairman: Prof. Dr. D. E. Bockman)02/1996-07/1996 Arzt im Praktikum, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.G. Beger)08/1996-06/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.G. Beger)07/2001-09/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Ch. Herfarth)10/2001-10/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 11/2005-06/2007 Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler)seit 7/2007 Oberarzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Prof. Dr. H. Friess)

Dr. med. Oliver Kloeters: 1994-1995 Studium der Zahnmedizin, Universität Heidelberg1995-2001 Studium der Humanmedizin, Universität Heidelberg4/2002-2/2003 Arzt im Praktikum, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Prof. Dr. M.W. Büchler)3/2003-1/2004 Arzt im Praktikum, St.-Vincentius-Krankenhaus, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Limburg (PD Dr. med. U.A. Heuschen)1/2004-1/2006 Postdoctoral Research Fellowship, Northwestern University, Chicago, USA, Department of Plastic and Reconstructive Surgery, Wound Healing Research Laboratory (Prof. Dr. T.A. Mustoe)seit 3/2006: Assistenzarzt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen: Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum, Plastische und Handchirurgie der Universität Heidelberg (Prof. Dr. G. Germann) PD Dr. med. Michael Willi Müller: 1987-1994 Medizinstudium an der Universität Ulm 06/1994-11/1994 Arzt im Praktikum an der Klinik für Viszerale und Transplantationschirugie, Universität Bern (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler)12/1994-01/1996 Forschungsaufenthalt am Medical College of Georgia, Augusta, GA, USA im Department of Cellular Biology and Anatomy (Chairman: Prof. Dr. D. E. Bockman)02/1996-07/1996 Arzt im Praktikum, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.G. Beger)08/1996-06/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H.G. Beger)07/2001-09/2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung für Allgemeine Chirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Ch. Herfarth)10/2001-10/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 11/2005-06/2007 Oberarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Universität Heidelberg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M.W. Büchler)seit 7/2007 Oberarzt der Chirurgischen Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (Prof. Dr. H. Friess)

1 Grundlagen operativer Eingriffe
2 Wundheilung und Wundbehandlung
3 Thermisches Trauma
4 Chirurgische Infektiologie
5 Allgemeine und postoperative Komplikationen
6 Ambulante Chirurgie
7 Gefäße
8 Thorax
9 Mediastinum
10 Herz
11 Mamma
12 Ösophagus
13 Magen und Duodenum
14 Dünndarm
15 Kolon und Rektum
16 Anus
17 Abdomen
18 Leber
19 Gallenblase und Gallenwege
20 Pankreas
21 Milz
22 Zwerchfell
23 Retroperitoneum
24 Hernien, Hydrozele
25 Disseminiertes neuroendokrines System
26 Schilddrüse
27 Nebenschilddrüse (NSD)
28 Nebenniere
29 Allgemeine Traumatologie
30 Obere Extremität
31 Wirbelsäule
32 Knöcherner Thorax
33 Becken
34 Untere Extremität
35 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
36 Polytrauma
37 Neurochirurgie
38 Plastische Chirurgie
39 Kinderchirurgie

Erscheint lt. Verlag 24.10.2007
Reihe/Serie Crashkurs
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 800 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Chirurgie
Schlagworte Chirurgie; Prüfungsvorbereitungen • Examen • GK • Medizin; Prüfungsvorbereitungen (GK III) • Prüfung • Prüfungsrelevanz • Prüfungsvorbereitung • Skript • Wiederholen
ISBN-10 3-437-43231-1 / 3437432311
ISBN-13 978-3-437-43231-6 / 9783437432316
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich