Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts -

Die Therapie des Facio-Oralen Trakts

F.O.T.T. nach Kay Coombes
Buch | Softcover
XXII, 250 Seiten
2007 | 2., Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-49683-0 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts, von Kay Coombes entwickelt, wird in der Behandlung von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen sehr erfolgreich eingesetzt. Hier lernen Sie das Konzept in allen wesentlichen Aspekten kennen. Funktionell - komplex - alltagsbezogen: F.O.T.T. eignet sich für die Behandlung aller neurologisch bedingten Störungen des Gesichts-Mund-Bereichs und des Sprechtrakts - selbst für komatöse und wahrnehmungsgestörte Patienten; zudem für Störungen aller Schweregrade und in allen Reha-Phasen, von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur stationären und ambulanten Rehabilitation . Erarbeiten Sie sich Ihr Hintergrundwissen und Praxis-Know-how zu Fragen wie - Koordination von Haltung, Atmung, Stimmgebung, Nahrungsaufnahme und Schlucken, - Mundhygiene und die damit verbundenen Probleme, -die Zusammenarbeit mit Angehörigen. Neu in der 2. Auflage: Die Fotos zur Punktionstracheotomie und Laryngoskopie jetzt farbig, ein zusätzliches Kapitel stellt eine Studie zur Wirksamkeit der Therapie vor.

1 Das F.O.T.T.-Konzept: funktionell - komplex - alltagsbezogen.- 2 Haltungshintergrund: "wir schlucken mit dem Becken...".- 3 Nahrungsaufnahme - mehr als schlucken.- 4 Mundhygiene in der F.O.T.T.: therapeutisch - strukturiert - regelmäßig. - 5 Atmung und Stimme: wieder sprechen.- 6 Die Trachealkanüle: Segen und Fluch.- 7 Trachealkanülen-Management in der F.O.T.T. - Der Weg zurück zur Physiologie.- 8 F.O.T.T.: Mythos oder messbar? 9 Das F.O.T.T.-Konzept in der neurologischen Rehabilitation am Beispiel TZB (Therapiezentrum Burgau).- 10 Glossar.- 11 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Vorwort Kay Coombes, Peter Bülau
Zusatzinfo Antwortkarten
Sprache deutsch
Maße 193 x 242 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Neurologie / Psychiatrie
Schlagworte Bobath-Konzept • Facio-Oral Trakt • Hardcover, Softcover / Medizin/Medizinische Fachberufe • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Hirngeschädigte • Neurologie • neurologische Rehabilitation • Schluckstörungen • Sprachtherapie
ISBN-10 3-540-49683-1 / 3540496831
ISBN-13 978-3-540-49683-0 / 9783540496830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 92,80
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80