Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Interdisziplinäre klinische Rheumatologie

Media-Kombination
XXXVI, 1217 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2008 | 2. Aufl. 2008
Springer Berlin
978-3-540-34104-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Interdisziplinäre klinische Rheumatologie -
CHF 307,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

NEU: wesentlich kompakter und praxisrelevanter als die Vorauflage, Tipps und Tricks für die Praxis, Hinweise auf Fehlerquellen

NEU: Angabe der DRG-Ziffern, Zusatzkapitel "Rheumatologie im DRG-Fallpauschalensystem"

NEU: nützliche Zusatzinformationen wie Abkürzungsverzeichnis, zentrale Internetadressen, Übersicht rheumatologisch relevanter Laborwerte

Interdisziplinäre Autorenschaft: Rheumatologen, Orthopäden und Immunologen, mit Spezialisten aus Physiotherapie und Rehabilitation. Alle Inhalte für die Facharztweiterbildung und -prüfung "Innere Schwerpunkt Rheumatologie" einschließlich der Grenzgebiete zur Orthopädie und Immunologie

Vollständig überarbeitet: Neueste Diagnostik und Therapie

Umfassend mit Grundlagen, Klink, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation. Inhalte nach ICD-10 systematisch geordnet

Als Lernbuch für Ärzte in Weiterbildung und als Nachschlagewerk für Fachärzte der Rheumatologie, Orthopädie und Inneren Medizin

Konkurrenzlos: einziges umfassendes Fachbuch/Nachschlagewerk zur Rheumatologie

Geschichte.- Geschichte der Rheumatologie.- Diagnostik.- Anamnese.- Klinische Untersuchung.- Labor.- Bildgebende Verfahren.- Gelenkpunktion und Arthroskopie.- Biopsie und Histologie.- Klinische Symptome.- Allgemeinsymptome.- Schmerz.- Dysfunktionelle Syndrome.- Muskelsymptome.- Organsymptome.- Symptome der Immundefizienz und Autoimmunität.- Spezielle Aspekte der Symptomatologie im Kindesalter.- Therapie.- Lokale medikamentöse Therapie.- Systemische medikamentöse Therapie.- Immunsuppression und Immunmodulation.- Plasmapherese und Zytapherese.- Radiosynoviorthese und Röntgenstrahlentherapie.- Physikalische Medizin.- Verfahren der manuellen Medizin.- Konservative Maßnahmen.- Psychosoziale Therapie in der klinischen Rheumatologie.- Ernährung und Diät.- Operative Methoden.- Implantate und Biomaterialien.- Langfristige, umfassende Behandlung und Betreuung des chronisch Rheumakranken.- Rehabilitation und Begutachtung.- Rehabilitation bei rheumatischen Krankheiten.- Begutachtung.- Terminologie und Klassifikation.- Terminologie und Klassifikation.- Infektiöse Arthropathien (M 00-M 03).- Eitrige Arthritis (M 00).- Direkte Gelenkinfektionen bei anderen infektiösen und parasitären Erkrankungen (M 01).- Reaktive Arthritiden (M 02).- Postinfektiöse und reaktive Arthritiden bei andernorts klassifizierten Krankheiten (M 03).- Entzündliche Polyarthropathien (M 05-M 14).- Seropositive chronische Polyarthritis (M 05).- Sonstige chronische Polyarthritiden (M 06).- Arthritis psoriatica und Arthritiden bei gastrointestinalen Grunderkrankungen (M 0.7).- Juvenile idiopathische Arthritis (JIA, M 08).- Juvenile Arthritis bei anderenorts klassifizierten Krankheiten (M 09).- Gicht (M 10).- Sonstige Kristallarthropathien (M11).- Sonstige näher bezeichnete Arthropathien (M 12).-Sonstige Arthritis (undifferenzierte Arthritis und undifferenzierte Spondyloarthritis) ICD-10: M 13.0 Undifferenzierte Monarthritis ICD-10: M 13.8 Undifferenzierte Oligoarthritis ICD-10: M 46.8 Undifferenzierte Spondyloarthritis.- Arthropathien bei sonstigen anderenorts klassifizierten Krankheiten (M 14).- Arthrose (M15-M19).- Polyarthrose (M 15).- Koxarthrose (M 16).- Gonarthrose (M 17).- Rhizarthrose (M 18).- Sonstige Arthrosen (M 19).- Sonstige Gelenkkrankheiten (M20-M25).- Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen (M 20).- Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten (M 21).- Krankheiten der Patella (M 22).- Binnenschäden des Kniegelenks (M 23).- Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen (M 24).- Sonstige Gelenkkrankheiten, andernorts nicht klassifiziert (M 25).- Systemkrankheiten des Bindegewebes (M 30-M 36).- Panarteriitis nodosa und verwandte Zustände (M 30).- Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien (M 31).- Systemischer Lupus erythematodes (M 32).- Dermatomyositis - Polymyositis (M 33).- Systemische Sklerose (M 34).- Sonstige Systembeteiligung des Bindegewebes (M 35).- Systemkrankheiten des Bindegewebes bei anderenorts klassifizierten Krankheiten (M 36).- Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (M40-M54).- Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (M40-M42).- Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (M 43).- Spondylopathien (M45-M49).- Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (M50-M54).- Krankheiten der Weichteilgewebe (M60-M63).- Krankheiten der Muskeln (M60-M63).- Krankheiten der synovialis und der Sehnen (M 65-M 68).- Sonstige Erkrankungen des Weichteilgewebes (M70-M79).- Osteopathien und Chondropathien (M80-M94).- Veränderungen von Knochendichte und Knochenstruktur (M80-M 85).- Sonstige Osteopathien (M86-M89).- Chondropathien (M91-M94).- Weitere Aspekte rheumatologischer Erkrankungen.- Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (M 95-M 99).- Ausgewählte rheumatologisch relevante Tumoren.- Zuatzinformationen.- Rheumatologie im G-DRG-Fallpauschalensystem.- Bedeutung des Internets für den Rheumatologen.- Labordiagnostik und Referenzwerte.

Erscheint lt. Verlag 30.7.2008
Zusatzinfo XXXVI, 1217 S. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 203 x 276 mm
Gewicht 3215 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Rheumatologie
Schlagworte Arthritis • Arthropathie • Arthropathien • Arthrose • Autoimmunerkrankung • Diagnostik • Facharzt • Immunologie • Innere Medizin • Klassifikation • Orthopädie • Polyarthritits • Rehabilitation • Rheuma • Rheumatische Erkrankung • Rheumatologe • Rheumatologie • Weiterbildung • Wirbelsäule
ISBN-10 3-540-34104-8 / 3540341048
ISBN-13 978-3-540-34104-8 / 9783540341048
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?