Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lernen mit System - Viola Zintl

Lernen mit System

Effektiver Lernen in der Pflege

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 180 Seiten
2006 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-26241-8 (ISBN)
CHF 15,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
An Pflegende in der Aus-, Fort- und Weiterbildung werden immer höhere Anforderungen gestellt: der Lernstoff nimmt stetig zu und das Erlernte muss aktiv auf neue Situationen übertragen werden. Hier ist viel Eigeninitiative gefragt!

Aber wie funktioniert das, wie lernt man effektiv? Dieses Buch stellt neben lernpsychologischen Basisinfos zahlreiche erprobte Lerntechniken anhand von Fallbeispielen und Übungen vor und verrät viele Tricks, mit denen das "ach so verhasste" Lernen plötzlich Spaß macht - ob allein, in der Gruppe, per PC oder Internet.
Erfahren Sie, wie man eigene Lerngewohnheiten hinterfragt und sich neue Lernstrategien antrainiert, den Lernstoff strukturiert, Probleme erkennt, Ziele und Lösungen erarbeitet oder Analogieschlüsse zieht - und: wie man all dies letztlich erfolgreich mündlich und schriftlich präsentiert!

Strukturiertes und erfolgreiches Lernen - diese Buch führt Sie zum Ziel!

Viola Zintl M.A.: Pädagogin, freiberufliche Beraterin, Trainerin, Sachbuchautorin. Arbeitsschwerpunkt: Entwicklung von Persönlichkeits- und Sozialkompetenz in Coaching und Seminaren. Themen: Führung, Kommunikation, Konflikt, Entscheidung, Selbstmanagement, Moderation

Einleitung
1 Lernen in der Ausbildung – Lernen für´s Leben
1.1 Grundlagen des persönlichen Lernens
1.1.1 Lernbiografie
1.1.2 Lernmotive
1.1.3 Lerntypen
1.2 Aktives Lernen heute
1.2.1 Neuerungen im Krankenpflegegesetz und Umsetzung in den schulischen Lehrplänen
1.2.2 Bedeutung für Schülerinnen und Schüler
2. Das Lernen organisieren und koordinieren
3. Den Lernstoff strukturieren
4. Informationen verarbeiten und erinnern: Mnemotechniken
5. Konstruktiv lernen allein und mit anderen
5.1 Der Kampf mit dem inneren Schweinehund: Lernen allein
5.2 Lernen im Tandem
5.3 Lernen in Gruppen
6. Zielgerichtetes Lernen mit dem Computer
6.1 Den PC/Laptop als Lernhilfe benutzen
6.2 Informationen recherchieren im Internet
6.3 Emails, Weblogs, Teamspace und Co: Plattformen zum interaktiven Info- und Wissensmanagement
7. Erstellen schriftlicher Arbeiten und Materialien - Gelerntes kreativ erarbeiten und präsentieren
7.1 Schriftliche Arbeiten erstellen
7.2 Referate halten Einleitung
1 Lernen in der Ausbildung – Lernen für´s Leben
1.1 Grundlagen des persönlichen Lernens
1.1.1 Lernbiografie
1.1.2 Lernmotive
1.1.3 Lerntypen
1.2 Aktives Lernen heute
1.2.1 Neuerungen im Krankenpflegegesetz und Umsetzung in den schulischen Lehrplänen
1.2.2 Bedeutung für Schülerinnen und Schüler
2. Das Lernen organisieren und koordinieren
3. Den Lernstoff strukturieren
4. Informationen verarbeiten und erinnern: Mnemotechniken
5. Konstruktiv lernen allein und mit anderen
5.1 Der Kampf mit dem inneren Schweinehund: Lernen allein
5.2 Lernen im Tandem
5.3 Lernen in Gruppen
6. Zielgerichtetes Lernen mit dem Computer
6.1 Den PC/Laptop als Lernhilfe benutzen
6.2 Informationen recherchieren im Internet
6.3 Emails, Weblogs, Teamspace und Co: Plattformen zum interaktiven Info- und Wissensmanagement
7. Erstellen schriftlicher Arbeiten und Materialien - Gelerntes kreativ erarbeiten und präsentieren
7.1 Schriftliche Arbeiten erstellen
7.2 Referate halten

Zusatzinfo Strichabbildungen sind Comics
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 314 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Kinderkrankenpflege
Schlagworte Hausarbeit • Lernen • Lerntechnik • Lerntechniken • Mnemo • Pflegeberufe • Referat
ISBN-10 3-437-26241-6 / 3437262416
ISBN-13 978-3-437-26241-8 / 9783437262418
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 44,75