Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis - Sebastian Schulz-Stübner

Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis

Buch | Softcover
VIII, 290 Seiten
2024 | 2., komplett aktualisierte und erweiterte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-68835-9 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 22.07.2024
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch ist Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem, wenn es um die praktische Umsetzung des »One Health-Konzeptes« zur Bekämpfung von multiresistenten Krankheitserregern in Krankenhaus und Arztpraxis geht. An der praktischen Umsetzung orientiert fasst es die Inhalte der aktuellen Leitlinien zu rationalen Antiinfektivastrategien zusammen und verhilft so zur optimierten Behandlung von Infektionen, zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen und zur Verbesserung der Patientensicherheit.

Perfekt für »Antibiotikabeauftragte Ärzte« und die strukturierte curriculare Fortbildung (fellow-, advanced- und expert-Kurs) zu »Antibiotic Stewardship«.

Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und ist auch für die Anwendung in der Arztpraxis gedacht. 

Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Freiburg, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung Intensiv- und Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Psychotherapie und Ärztliches Qualitätsmanagement

1 Multiresistente Erreger (MRE) - Entwicklung, Epidemiologie, Einordnung in krankenhaushygienische und infektionspräventive Zusammenhänge
2 One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship
3 Gesetzliche Grundlagen
4 Das ABS-Team
5 Der Antibiotic-Stewardship-Werkzeugkasten
6 Wer viel misst, misst viel Mist?
7 Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag
8 Diagnostic Stewardship
9 Bewertung mikrobiologischer Befunde
10 Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten
11 Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten
12 Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung
13 Antifungal Stewardship
14 Besonderheiten in der ambulanten Praxis
15 Suche nach neuen Antibiotika und Therapiealternativen
Anhang

Erscheint lt. Verlag 22.7.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Mikrobiologie / Infektologie / Reisemedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Schlagworte ABS-beauftragter Arzt • ABS Team • Antibiotic Stewardship Antibiotikaverbrauch • Antibiotic Stewardship gesetzliche Grundlagen • Antibiotic Stewardship Krankenhaus • Antibiotic Stewardship Qualitätsmanagement • Antibiotic Stewardship Surveillancesysteme Benchmarking • Antibiotic Stewardship Überleitungsmanagement • Antibiotika Dosisoptimierung Therapeutisches Drugmonitoring TDM • Antibiotikaprophylaxe Immunsuppression chronische Krankheiten • Antibiotika Resistenzen Statistik Epidemiologie Prävention • Antibiotika Stewardship Arztpraxis • Bewertung Antibiotikaverbrauch • Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART • Entwicklung Implementierung Antiinfektiva-Leitlinien • multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Tuberkulose • ONE HEALTH-Konzept • Präoperative Antibiotikaprophylaxe • Rationale Antiinfektivastrategien
ISBN-10 3-662-68835-2 / 3662688352
ISBN-13 978-3-662-68835-9 / 9783662688359
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich