Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Konfrontative Interventionen in der Psychotherapie - Rainer Sachse, Bernd Kuderer

Konfrontative Interventionen in der Psychotherapie

Wie Therapeuten mit geringer Änderungsmotivation von Klienten umgehen
Buch | Softcover
XI, 58 Seiten
2024 | 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-69485-5 (ISBN)
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 28.08.2024
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Klienten und Klientinnen mit Persönlichkeitsstörungen weisen meist zu Therapiebeginn eine geringe bestehende Änderungsmotivation auf, was die Therapie außerordentlich erschwert. Das essential vermittelt Strategien, mit deren Hilfe TherapeutInnen die Änderungsmotivation von KlientInnen aufbauen oder steigern können. Dazu werden sogenannte konfrontative Interventionen vorgestellt, mit deren Hilfe Klienten vermittelt werden kann, dass sie ein Teil des Problems sind und dass sie aktiv an einer Veränderung arbeiten müssen. Ferner werden Strategien von konfrontativen Interventionen dargestellt, es wird auf die interaktionellen Probleme eingegangen, die KlientInnen realisieren können und es werden dazu Lösungen vorgeschlagen.

Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung.
Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn.

I Grundlagen.- II Praxis.

Erscheint lt. Verlag 28.8.2024
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Etwa 40 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Änderungsmotivation • Arten von konfrontativen Interventionen • Formulierung von konfrontativen Interventionen • Ich-Syntonie • Klienten mit Persönlichkeitsstörungen • Psychotherapie • Reaktionen von Klienten und therapeutische Strategien • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen • Stress and resilience • Veränderung
ISBN-10 3-662-69485-9 / 3662694859
ISBN-13 978-3-662-69485-5 / 9783662694855
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 83,95
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 53,15