Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wie Arbeit glücklich macht - Claas Lahmann

Wie Arbeit glücklich macht

– und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln

(Autor)

Buch | Softcover
256 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-01526-7 (ISBN)
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Wie Arbeit glücklich macht - und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln, das erklärt der Ärztliche Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Claas Lahmann anhand von Fallbeispielen aus seiner eigenen Praxis und anhand neuer Forschung aus der Arbeitspsychologie. Niemand muss in einer krankmachenden Situation ausharren. Vielmehr gilt die Regel: Love it, change it or leave it! Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die eigene Arbeitssituation besser einzuschätzen und aktiv Änderungen herbeizuführen: Was können Sie selbst tun, um Ihren Arbeitsalltag zu verbessern, was muss sich in Ihrem Arbeitsumfeld ändern, und wann ist es an der Zeit, zu gehen? Durch konkrete Handlungsanweisungen, oft schon kleinste Tricks und Kniffe, zeigt Prof. Dr. Claas Lahmann auf, wie es gelingen kann, (wieder) zufrieden und mit beiden Beinen im Job zu stehen.

Das erwartet Sie in diesem Buch:

LOVE IT

Vertrauen, Kollegialität und motivierende Aufgaben: Was ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld ausmacht

CHANGE IT

Raus aus dem Hamsterrad: lebenspraktischer Rat und bewährte Lösungsansätze für eine konsequente Verbesserung der belastenden Arbeitssituation

LEAVE IT

Niemand muss in einer unveränderlichen Situation verharren: Wann es Zeit ist, zu gehen

Prof. Dr. Claas Lahmann ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Frage, wie Arbeit uns krank machen kann. Als Arzt unterstützt er Menschen, die durch ein dauerhaft belastendes Arbeitsumfeld krank geworden sind, und berät Arbeitgeber, wie dies verhindert werden kann.

Erscheint lt. Verlag 10.12.2024
Zusatzinfo Ca. 10 Abbildungen s/w
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Schlagworte Abgrenzung • Arbeitspsychologie • Bevormundung • Checklisten • Druck • Effektives Arbeiten • Erschöpfung überwinden • Fehlende Wertschätzung • hilfreiche Strategien • Inspiration • Migräne • Mikromanagement • Mobbing • motivierende Perspektive • Neuorientierung • Praktische Übungen • Psychosomatik • red flags erkennen • Rückenschmerzen • Schlaflosigkeit • Stressbewältigung • toxischer chef • toxisches Arbeitsumfeld • Überlastung • unbestimmte Symptome • Unzufriedenheit im Job
ISBN-10 3-499-01526-9 / 3499015269
ISBN-13 978-3-499-01526-7 / 9783499015267
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 83,95
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 53,15