Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitale Gesundheitsregionen

Praxishandbuch für regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke

Philipp Walther, Lars Timm (Herausgeber)

Buch | Softcover
200 Seiten
2024 | 1. Auflage
medhochzwei Verlag
978-3-86216-997-9 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Praxishandbuch für alle Gesundheitsakteure in suburbanen und peripher-ländlichen Regionen mit zahlreichen Beispielen für digitale, regionale und nachhaltige Versorgungsnetzwerke.
Die Versorgungslandschaft in Deutschland ändert sich durch die aktuelle Gesetzgebung und Marktveränderungen derzeit vor allem im Krankenhausbereich grundlegend. Eine innovativere Veränderung wird sich vor allem durch das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) ergeben.
Die Idee von Gesundheitsregionen ist nicht neu, gleichwohl zeigt sich – wie so oft – die Lücke zwischen Theorie und Umsetzung sowie vor allem der Finanzierung. Bei einer Vielzahl von auf unterschiedliche Art geförderten Projekten blieb es bei temporären Ansätzen. Nun ändert sich dies zugunsten nachhaltiger hybrider und interprofessioneller Versorgungsstrukturen. Das GVSG wird diesen Prozess durch die Themen Gesundheitskiosk, Primärversorgungszentren und Gesundheitsregionen noch weiter beschleunigen.
Die Gesundheitsversorgung muss im Sinne von regionalen und digitalen Versorgungsnetzwerken nachhaltig neu gedachtet, gestaltet, finanziert und gesteuert werden. Das vorliegende aktuelle Praxishandbuch geht auf die geänderten Rahmenbedingungen ein und zeigt die Herausforderungen für peripher-ländliche Regionen auf. Die Herausgeber und Autoren befassen sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren Voraussetzungen für erfolgreiche nachhaltige Versorgungsnetze, gehen auf Herausforderungen und Chancen digitaler Versorgungslösungen ein und beschreiben zehn konkrete Projekte digitaler Gesundheitsregionen, aus denen sich Lösungsansätze und Erfahrungen für künftige Versorgungsnetze ableiten lassen.

Dr. Philipp Walther ist Gesundheitsökonom und Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Fresenius. Er ist zudem als Advisor von nationalen und internationalen Gesundheitsinstitutionen tätig. Im internationalen Kontext liegt sein Schwerpunkt auf telemedizinischen Versorgungskonzepten vornehmlich in den Ländern Zentralasiens. In Deutschland beschäftigt er sich mit der Transformation von Versorgungsstrukturen in ländlich-peripheren Regionen. Zudem ist er Initiator und Mitgründer des Vereins „Gesundes Ostfriesland“.

Dr. Lars Timm ist Professor an der Hochschule Fresenius und leitet im Fachbereich onlineplus den Studiengang Management im Gesundheitswesen (B. A.). Er war zuletzt als Chief Operating Officer für die ATOS Gruppe GmbH & Co. KG in München tätig. Er wirkte seit mehr als zwanzig Jahren in verschiedenen Managementfunktionen für Krankenhäuser und lehrte nebenberuflich als Dozent mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement. Als Rettungssanitäter fährt er immer noch aktiv im Einsatzdienst.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesundheitswesen in der Praxis
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 519 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Ambulante Bedarfsplanung • Ambulante Versorgung • Bedarfsplanung • digitale Versorgungslösungen • Digitalisierung • Digitalisierung Gesundheitswesen • Digitalisierungsgrad Gesundheitsregionen • E-Health • Gesundheitslotsen • Gesundheitsportal • Gesundheitsregionen • Gesundheitssystem • Gesundheitsversorgung • Integrierte Versorgung • Kommunales Gesundheitsmanagement • Netzwerkmanagement • Patientenorientierung • Regionalentwicklung • Regionale Versorgungszentren • Regionalmanagement • sektorenübergreifende Versorgung • Standortfaktoren • Versorgungsmanagement • Versorgungsnetzwerk • Versorgungsstrategien • Versorgungsstrukturen
ISBN-10 3-86216-997-9 / 3862169979
ISBN-13 978-3-86216-997-9 / 9783862169979
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 55,95