Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Alltag mit Demenz neu gestalten

Bedürfnisse verstehen, Ressourcen erkennen, neue Wege gehen
Buch
200 Seiten
2024 | 1. Auflage
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-651-1 (ISBN)
CHF 37,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer einen Menschen mit Demenz betreut, kennt die vielfältigen Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Kreative Lösungen sind gefragt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Lebensalltag zu erleichtern. Pflegende Angehörige und Fachkräfte können selbst aktiv werden und kleine Alltagshilfen, sogenannte "DemenzDinge", gestalten - nicht FÜR die erkrankte Person, sondern in einem partizipativen Prozess MIT ihr. So können die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Wünsche der Menschen mit Demenz berücksichtigt und als Unterstützung angenommen werden. Neben zahlreichen Übungen und Hintergrundwissen vermittelt das von einem interdisziplinären Team aus Demenzexpertinnen, einem Soziologen und Designerinnen entwickelte Praxisbuch Methoden der Gestaltung. Es begleitet Pflegende und Gepflegte auf dem Weg zu einem eigenen "DemenzDing".

Diana Cürlis, geb. 1982, ist Social Designerin und bearbeitet gesellschaftliche Themen mit partizipativ-gestalterischen Methoden. Ihr Fokus liegt auf Designempowerment für vulnerable Gruppen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Schlagworte Alltagsbegleiter • Alltagsbegleiter, Fallbeispiele • Alltagshelfer • Alltagshilfen • Alzheimer • Bedürfnisorientiert • Beschäftigungstherapie • Biografiearbeit • Demenzbetreuer • Demenzbetreuer, Demenzbetreuung, Pflegekräfte, Pflegepersonen • Demenzbetreuung • Demenzerkrankung • Demenzerkrankung, Alzheimer, Demenzkranke, Kreativität • demenzgerechte Kommunikation • demenzgerechte Kommunikation, Situationsanalyse • Demenzkranke • Demenz-Ratgeber • Demenz-Ratgeber, ressourcenorientiert, bedürfnisorientiert, praxisnah, partizipativ, gestalterisch • Design • Empowerment • Fallbeispiele • Gestalterisch • Gestaltung • Gestaltungsanreize • Gestaltungsmethoden • Gestaltungsprozess • Gestaltungsprozess, Ideenentwicklung, Biografiearbeit • Handbuch • Handbuch, Kommunikationsstrategien, Gestaltung, Impulsgebung, Gestaltungsanreize • häuslich Pflegende • Ideenentwicklung • Implementierung • Impulsgebung • Kommunikationsstrategien • Kreativer Prozess • Kreativität • Lebensalltag • Partizipation • Partizipation, Alltagshelfer, Alltagshilfen, Beschäftigungstherapie • partizipativ • Partizipative Gestaltung • Pflegekräfte • Pflegende • Pflegepersonal • Pflegepersonen • praxisnah • Problemlösungen • Problemlösungen, kreativer Prozess, Lebensalltag • Prototyp • Prototyping • Prototyping, Prototyp, Implementierung, Gestaltungsmethoden • Ratgeber • Ratgeber, partizipative Gestaltung, Design, Empowerment • ressourcenorientiert • Situationsanalyse
ISBN-10 3-86321-651-2 / 3863216512
ISBN-13 978-3-86321-651-1 / 9783863216511
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 51,80

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 46,15
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95