Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Tanztherapie im Sitzen - Undine E. Uhlig

Tanztherapie im Sitzen

(Autor)

Buch | Softcover
92 Seiten
2023 | 1. Auflage
L Reichert (Verlag)
978-3-7520-0724-4 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit dieser Publikation liegt das erste Sachbuch für die Tanztherapie im Sitzen vor. Diese Therapieform eignet sich für ältere und/oder kranke Menschen, die nicht mehr sicher gehen und stehen können, sich vorrangig mit Rollator fortbewegen oder nur noch im Rollstuhl sitzen können. Die Tanztherapie im Sitzen ist sinnvoll und heilsam sowohl hinsichtlich seelischer, körperlicher und kognitiver Faktoren als auch hinsichtlich sozialer Aspekte. Die detaillierte Beschreibung von 30 praxiserprobten Musterstunden ermöglicht Tanztherapeutinnen, aber auch Bewegungs- und Körpertherapeutinnen einen schnellen Einstieg in die Thematik.
Mit dieser Publikation liegt das erste Sachbuch für die Tanztherapie im Sitzen vor. Diese Therapieform kommt hauptsächlich für ältere und/oder kranke Menschen in Frage, die nicht mehr sicher gehen und stehen können, sich vorrangig mit Rollator fortbewegen oder nur noch im Rollstuhl sitzen können. Die Tanztherapie im Sitzen kann z. B. bei Arthrose, Osteoporose, Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, Multiple Sklerose, Demenz und Altersdepression zum Einsatz kommen.

Die Tanztherapie im Sitzen ist sinnvoll und heilsam - sowohl für Seele, Körper und Verstand als auch für den sozialen Kontakt. Diese Methode kann die depressive Grundstimmung auflösen, Gefühllosigkeit und innere Leere überwinden, den Selbstwert steigern, die Körperwahrnehmung schulen, den Antrieb steigern und helfen, den Alterungsprozess besser anzunehmen. Beweglichkeit, Muskelkraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht können signifikant verbessert werden. Die Tanztherapie im Sitzen macht sich zu Nutze, dass bei Demenzkranken das Langzeit-Musikgedächtnis im Vergleich zu anderen Teilen des Gehirns erstaunlich lange funktionstüchtig bleibt. Außerdem führt jede Form der Bewegung zur Vernetzung der Gehirnzellen und unterstützt somit die Neuroplastizität bis ins hohe Alter. Diese Therapieform baut eine Gruppenkohäsion auf, fördert die nonverbale Kommunikation und den verbalen Austausch und stellt somit bereit, was vielen alten Menschen fehlt, die an der Vereinsamung und daraus folgend an der Einsamkeit krank werden. Seele, Körper, Verstand und sozialer Kontakt sind untrennbar miteinander verbunden. Diese Verbindung ist eine der wichtigsten Arbeitsgrundlagen der Tanztherapie.

Die Tanztherapie im Sitzen kann in geriatrischen Einrichtungen, in Fachkliniken für Neurologie, Psychiatrie oder Psychosomatik, in Psychiatrischen Institutsambulanzen für Patienten mit Demenz und Altersdepression, an Volkshochschulen für ältere Teilnehmer sowie in Selbsthilfegruppen mit den entsprechenden Krankheiten angewandt werden.

Die Praxisorientierung dieses Sachbuches ermöglicht Tanztherapeutinnen, Tanztherapeutinnen in Ausbildung, aber auch Bewegungs-, Sport- und Körpertherapeutinnen, Altenpflegerinnen, Tanzpädagoginnen, Tanzlehrerinnen und Sozialarbeiterinnen einen schnellen Einstieg in die Thematik. Die Autorin gibt ihre langjährigen, praktischen Erfahrungen für die Tanztherapie im Sitzen weiter, so werden zum Beispiel wichtige tanztherapeutische Methoden vorgestellt, die Rahmenbedingungen und der generelle Aufbau von Stunden erläutert. Einen breiten Raum nimmt die detaillierte Beschreibung von 30 praxiserprobten Musterstunden ein.

Die Autorin, Dr. rer. nat. Undine Uhlig, ist Tanztherapeutin BTD® und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 2019 sammelt sie praktische Erfahrungen für die Tanztherapie im Sitzen in geriatrischen und sozialen Einrichtungen, in Fachkliniken
für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie sowie mit Selbsthilfegruppen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie zeitpunkt musik
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 210 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Kunst • Musik • Musiktherapie • Psychologie • Psychotherapie • Tanz • Tanztherapie • Wissen
ISBN-10 3-7520-0724-9 / 3752007249
ISBN-13 978-3-7520-0724-4 / 9783752007244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95