Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Schreibaby-Sprechstunde - Egon Garstick, Raffael Guggenheim

Die Schreibaby-Sprechstunde

Eltern und ihre Kinder pädiatrisch-psychologisch begleiten
Buch | Hardcover
208 Seiten
2024 | 1. Auflage
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98094-3 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Das erste Buch, dass das Phänomen »Schreibaby« aus Sicht eines Kinderarztes und eines Psychotherapeuten beschreibt
  • Der transdisziplinäre Ansatz als Schlüssel zur erfolgreichen Therapie
  • in besonders niedrigschwelliges Beratungsangebot für hilfesuchende Eltern

Dem Eltern-Burnout wirksam vorbeugen

Immer wieder kommt es zu Überforderungen in der frühen Entwicklung eines Kindes. Etwa 16-20 % aller Neugeborenen sind Schreibabys. Eltern werden durch das übermäßige Schreien und den andauernden Schlafentzug an den Rand ihrer Kapazitäten gebracht. Häufig sind die extremen Erschöpfungszustände der Eltern sowie ihre eigenen, noch unerkannten Vernachlässigungen und traumatischen Erfahrungen aus Kindheit und Jugend eine schwere Hypothek für ihre neue Lebensaufgabe.

Für das flexible Auffangen dieser entgleisenden Beziehung braucht es eine engagierte und einfühlsame Zusammenarbeit von Kinderärzt:innen und Psychotherapeut:innen, damit in den frühkindlichen Entwicklungsströmen erfolgreiche und effiziente bio-psycho-soziale Lotsenarbeit möglich wird.

Egon Garstick, ist psychoanalytischer Sozialpädagoge und Psychoanalytiker, ferner ausgebildet in körperorientierter Psychotherapie. Er arbeitet in der Stiftung Mütterhilfe in Zürich und ist Dozent am Psychoanalytischen Seminar Zürich.

Raffael Guggenheim, Dr. med., ist Facharzt für Kinder und Jugendmedizin FMH, seit 2011 Ärztlicher Leiter einer ganzheitlich arbeitenden Kinderpraxis in Zürich und seit 2017 Oberarzt an der Kinderklinik Stadtspital Triemli in Zürich. Er leitet dort das Programm für Regulationsstörungen bei Kleinkindern (Schreibabys). Desweiteren ist er Dozent am Institut für Hausarztmedizin an der Universität Zürich.

Erscheint lt. Verlag 19.10.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 156 x 233 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratung • Bindungsorientierte Beratung • Elternberatung • Familienberatung • Frühe Hilfen • frühe Störungen • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Kinder- und Jugendmedizin • Kleinkindalter • Körperarbeit • Pädiatrie • Regulationsstörungen • Säugling/Kleinkind • Schreibaby
ISBN-10 3-608-98094-6 / 3608980946
ISBN-13 978-3-608-98094-3 / 9783608980943
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder

von Astrid Neuy-Lobkowicz

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 38,90
für entspannte Eltern und zufriedene Babys : alles Wichtige über …

von Ursula Jahn-Zöhrens; Deutscher Hebammenverband e.V.

Buch | Softcover (2023)
Trias (Verlag)
CHF 35,90
das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung

von Martin Hirte

Buch | Softcover (2023)
Knaur MensSana (Verlag)
CHF 31,90