Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Impact-Techniken in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie

Multisensorische Methoden - Fallbeispiele aus dem psychotherapeutischen Alltag

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 171 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66954-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Impact-Techniken in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie - Katrin Vader
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Fallbuch beschreibt Impact-Techniken im Einzel-und Gruppensetting. Die effizienten multisensorischen emotionsaktivierenden Elemente verschiedener Therapieverfahren werden mit Humor eingesetzt, um Patienten nachhaltig auf der emotionalen Ebene zu erreichen. Gearbeitet wird mit allem, was gerade zur Verfügung steht: der Raum, Stühle, Papier, Tassen, Gläser, innere Bilder, Metaphern, Bewegung, Objekte. In diesem Buch ermöglicht Katrin Vader mit vielen verschiedenen Beispielen den Transfer in die eigene Praxis. 

Stichworte aus den Fallbeispielen: 

Patient erreicht sein Ziel nicht. Patient stagniert in dem Zustand, in dem er gekommen ist oder an einer bestimmten Stelle in der Therapie. Patient versteht seine Kommunikationsmuster nicht. Patient ist sich seines sekundären Krankheitsgewinnes nicht bewusst. Therapeut kann sich besseren Überblick über die Problembereiche des Patienten verschaffen. Therapeut kann sich besser vom Patienten und dessen Problemen abgrenzen. 

Über die Autorin:

Dipl.-Psych. Katrin Vader ist niedergelassene Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Jena. Sie wirkt als Lehrpraxisinhaberin, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin und Dozentin für verschiedene psychotherapeutische Ausbildungsinstitute in Thüringen und Sachsen, auf Kongressen und für psyCultus® Fortbildungen.

lt;p>Dipl.-Psych. Katrin Vater ist niedergelassene Psychotherapeutin für Erwachsene (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Jena als Lehrpraxis, Supervisorin, Dozentin und Selbsterfahrungsleiterin für verschiedene psychotherapeutische Ausbildungsinstitute in Thüringen und Sachsen. Sie gibt seit 2014 Seminare zum Thema an verschiedenen Ausbildungsinstituten, auf Kongressen und für psyCultus® Fortbildungen.

Was sind Impact-Techniken.- Grundlagen der Impact-Techniken.- Meine Arbeitsmaterialien.- Fallbeispiele aus dem Einzelsetting.- Fallbeispiele aus dem Gruppensetting.- Fallbeispiele aus Seminaren und Supervisionen

 

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo XV, 171 S. 25 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 296 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Schlagworte andauernde Informationsvermittlung • aufdeckende Arbeit • Einzelsetting und Gruppensetting • erlebnisorientieres Arbeiten • Gestalttherapie • Hypnotherapie nach Milton Erickson • Impacttechniken für die Psychotherapie • Lösungsorientierte Psychotherapie • Metaphern • Psychoedukation • Psychohygiene • psychohygienisch notwendige Abgrenzung von Patientenproblemen • Rational emotive Therapie: RET • SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen • Stress and resilience • theoretische Konzepte spürbar machen • Therapiemanual • Transaktionsanalyse
ISBN-10 3-662-66954-4 / 3662669544
ISBN-13 978-3-662-66954-9 / 9783662669549
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 83,95
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 53,15