Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundlagen der Infektionsprävention in Zahnarztpraxen

Buch | Softcover
80 Seiten
2020
Prelum (Verlag)
978-3-910487-14-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundlagen der Infektionsprävention in Zahnarztpraxen - Alexa Laheij, Wilma Morsen, Hans de Soet, Catherine Volgenant, Michael Enk
CHF 48,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Kurzfassung
Die präzise Einhaltung der hygienischen und arbeitsschutzbedingten Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Speichel, Körpersekreten (Biostoffen), Blut oder mit blutkontaminierten Instrumenten und Utensilien, der vorsichtige Umgang mit scharfen bzw. spitzen Gegenständen, die korrekte Durchführung der Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsverfahren, eine zuverlässige Händehygiene und das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung sind absolut wichtige Maßnahmen zur Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung.
Die Betreuung und Nachsorge von Personen, die unerwarteterweise mit Blut in Kontakt kamen, muss klar mittels einwandfreier Arbeitsanweisungen (AA) sowie Verfahrensanweisungen (VA) geregelt sein. Die Verbreitung von Mikroorganismen über die Arbeitsumgebung ist zu vermeiden, indem man sichtbar verunreinigte Flächen erst entsprechend reinigt und sie anschließend zusammen mit den übrigen Arbeitsflächen wirksam desinfiziert. Um der Verbreitung von Mikroorganismen über Aerosole entgegenzuwirken, muss die Qualität des Kühl- und Spraywassers aus der Behandlungseinheit regelmäßig überprüft werden; je nach Bedarf sind auch entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um diese wieder so zu verbessern, dass sie der Norm entspricht.
Das gesamte Team innerhalb einer Zahnarztpraxis ist ständig infektiösem Material ausgesetzt. Zum Schutz vor einer Kreuzkontamination muss daher jede Infektionskette unterbrochen werden, da davon auszugehen ist, dass jeder Patient eine potenzielle Infektionsquelle darstellt.
Diese Ausgabe ist ein aktueller Leitfaden zur Hygiene und zum Arbeitsschutz für die Zahnarztpraxis.

Arbeitete mit in dem Gremium, das die neue niederländische Richtlinie zur Infektionsprävention in Zahnarztpraxen geschrieben hat.

Arbeitete 6 Jahre lang als Infektionspräventionsbeauftragte im Academisch Centrum Tandheelkunde Amsterdam (ACTA).

Erforscht seit Jahren die Korrelationen zwischen Mikroorganismen und Mundkrankheiten.

Kennt sich perfekt mit dem Thema Plaque-Autofluoreszenz als Indikator für Mundkrankheiten aus. 2016 promovierte sie darüber.

Widmet sein berufliches Leben seit über 25 Jahren der Hygiene. Er ist Hygienekontrolleur im öffentlichen Dienst und führt Hygieneberatungen in Zahnarztpraxen durch.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie AkkreDidakt Zahnmedizin ; 2/2020
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Klinik und Praxis
Schlagworte Desinfektion • Hygiene • Infektionsprävention • Kontamination • Zahnarztpraxis • Zahnmedizin
ISBN-10 3-910487-14-9 / 3910487149
ISBN-13 978-3-910487-14-7 / 9783910487147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungswissen Kariologie, Endodontologie und Parodontologie

von Elmar Hellwig; Edgar Schäfer; Joachim Klimek

Buch (2023)
Deutscher Ärzteverlag
CHF 97,95
Über 100 Krankheitsbilder und ihre Bedeutung für die zahnmedizinische …

von Michael Behr; Jochen Fanghänel; Matthias Hautmann …

Buch | Softcover (2020)
Deutscher Ärzteverlag
CHF 69,95