Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Manipulation peripherer Nerven - Jean-Pierre Barral, Alain Croibier

Manipulation peripherer Nerven

Buch | Hardcover
VIII, 296 Seiten
2004
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-55001-0 (ISBN)
CHF 96,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erstmals stellen Jean-Pierre Barral und Alain Croibier das von ihnen entwickelte Konzept der Manipulation peripherer Nerven vor.
Sie zeigen, dass durch manipulative Techniken Bewegungseinschränkungen und Dysfunktionen erfolgreich behandelt und behoben werden können.
Das praxisnahe Handbuch bietet Ihnen:
Untersuchungs- und Behandlungstechniken
anschauliche Zeichnungen und zahlreiche Fotos, auf denen die Manipulationen nachvollziehbar demonstriert werden
die Möglichkeit, die Techniken schnell und effektiv in die Praxis umzusetzen.

Jean-Pierre Barral, Osteopath D.O. ist der Begründer und international führende Vertreter der Viszeralen Osteopathie und kann auf über 30 Jahre praktische Erfahrung zurückblicken. Er leitet die Abteilung Viszerale Manipulation der medizinischen Fakultät in Paris du Nord und ist Direktor des Collège International d'Ostéopathie in Saint Etienne. Neben seiner weltweiten Tätigkeit als Dozent praktiziert Jean-Pierre Barral in einer eigenen Praxis in Grenoble. Alain Croibier, Osteopath D.O. arbeitet zusammen mit Barral und ist ebenfalls international als Dozent tätig.

Anatomie und Physiologie des peripheren Nervensystems
1.1 Unterschiedliche Arten von Nerven
1.2 Spinalnerven
1.3 Ausbreitungsgebiete der Nerven
1.4 Nervenfasern und Nervenscheiden
1.5 Periphere Nervenstämme
1.6 Gefäßversorgung
1.7 Innervation
1.8 Axonaler Transport

2 Mechanisch-funktionelle Störungen peripherer Nerven
2.1 Mechanische Eigenschaften
2.2 Klassifikation von Nervenschäden
2.3 Traumatische Läsionen
2.4 Druckschäden (Läsionen durch Kompression)
2.5 Engpass- oder Kompressionssyndrome

3 Funktionelle Pathologie peripherer Nerven
3.1 Funktionelle Neuropathologie
3.2 Bindegewebefunktionen
3.3 Ernährung und Stoffwechsel peripherer Nerven
3.4 Mechanische Eigenschaften des Nervengewebes
3.5 Grundsubstanz (Matrix) der Nervenzellen
3.6 Propriozeption
3.6 Elektromagnetische Eigenschaften
3.7 Neuro-psycho-emotionale Beziehungen

4 Manipulation peripherer Nerven - Behandlungsgrundlagen
4.1 Grundprinzipien
4.2 Nervenpalpation
4.3 Wirkungen osteopathischer Manipulationen
4.4 Indikationen
4.5 Kontraindikationen
4.6 Manipulationstechniken für periphere Nerven

5 Der Plexus cervicalis und seine Äste
5.1 Anatomischer Überblick
5.2 Manipulationen
Hinterer Ast des 2. Zervikalnervs (C2)
Hinterer Ast des 1. Zervikalnervs (C1)
Die fünf unteren Zervikalnerven (C3-C7)
5.3 N. phrenicus
5.3.1 Anatomie
5.3.2 Behandlung des N. phrenicus

6 Der Plexus brachialis und seine Äste
6.1 Plexus brachialis
6.1.1 Anatomie
6.1.2 Manipulationen
6.2 N. suprascapularis
6.2.1 Anatomie
6.2.2 Supraskapulares Engpass-Syndrom (neurogene Muskelatrophie)
6.2.3 Manueller Behandlungsansatz
6.3 N. axillaris
6.3.1 Druckstellen
6.3.2 Krankheitsbilder
6.3.3 Manueller Behandlungsansatz
6.4 N. radialis
6.4.1 (Supinator-)Tunnelsyndrom
6.4.2 Manueller Behandlungsansatz
6.5 N. musculocutaneus
6.5.2 Manueller Behandlungsansatz
6.6 N. cutaneus antebrachii medialis
Manueller Behandlungsansatz
6.7 N. medianus
Manueller Behandlungsansatz
6.8 N. ulnaris
Manueller Behandlungsansatz

7 Der Plexus lumbalis und seine Äste
7.1 Plexus lumbalis
7.1.1 Anatomie
7.1.3 Behandlung des Plexus lumbalis
7.2 N. genitofemoralis, N. iliohypogastricus, N. ilioinguinalis
7.2.1 N. genitofemoralis
7.2.2 N. iliohypogastricus
7.2.3 N. ilioinguinalis
7.2.4 Behandlungstechniken
7.3 N. cutaneus femoris lateralis
7.3.2 Kompressionssyndrom
7.3.3 Behandlung des N. cutaneus femoris lateralis
7.4 N. obturatorius
7.4.1 Anatomie
7.4.2 Kompressionssyndrom
7.4.3 Behandlung des N. obturatorius
7.5 N. femoralis
7.5.1 Anatomie
7.5.2 Behandlung des N. femoris

8 Der Plexus sacralis und seine Äste
8.1 Plexus sacralis
8.1.1 Anatomie
8.1.2 Behandlung des Plexus sacralis
8.2 N. ischiadicus
8.2.1 Anatomie
8.2.2 Kompressionssyndrom
8.2.3 Behandlung des N. ischiadicus
8.4 N. tibialis
8.4.1 Anatomie
8.4.2 Behandlung des N. tibialis
8.4.3 Morton-Syndrom (Metatarsalgie)
8.5 N. fibularis communis
8.5.1 Anatomie
8.5.2 Behandlung des N. fibularis

9 Anhang und Zusammenfassung

Sprache deutsch
Maße 196 x 270 mm
Gewicht 1030 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Schlagworte Nerven • Osteopathie
ISBN-10 3-437-55001-2 / 3437550012
ISBN-13 978-3-437-55001-0 / 9783437550010
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich