Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 121 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-65537-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht? - Peter Schaber
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 9 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Haben wir eine moralische Pflicht, unsere Organe postmortal zu spenden? Oder handelt es sich dabei lediglich um einen Akt, der zwar wünschenswert, aber nicht gefordert ist? Und wie soll die Organspende geregelt werden? Soll man sich an der Zustimmungs- oder an der Widerspruchslösung orientieren und was genau sehen diese Regelungen jeweils vor? Und welche Rolle im Entscheidungsprozess soll den hinterbliebenen Angehörigen zukommen? Schaber argumentiert dafür, dass wir eine moralische Pflicht haben, unsere Organe postmortal zur Verfügung zu stellen, und dass die Organentnahme nach Maßgabe einer von ihm sogenannten 'Erklärungslösung' geregelt werden sollte: Der Staat müsste die Bürger*innen regelmäßig darauf hinweisen, sich zur Organspende zu äußern, falls keine Bereitschaft zur Organentnahme vorliegt.

Peter Schaber ist Professor fur Angewandte Ethik an der Universitat Zurich; Arbeitsschwerpunkte: Theorien normativer Autoritat, Theorien der Einwilligung.

1. Einführung.- 2. Eine moralische Pflicht?.- 3. Das Recht über den eigenen Körper.- 4. Zustimmungs- oder Widerspruchslösung?.- 5. Die Rolle der Angehörigen.- 6. Die Lebendspende.- 7. Fazit.- Literatur.

"... Das Buch ist allen an dem Thema Interessierten nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen. Aufgrund seiner Kürze und der kompakten Darstellung dürfte das Buch auch gut für die Lehre im Bereich der Medizinethik geeignet sein" (Héctor Wittwer, in: Ethik in der Medizin, Jg. 35, Heft 3, September 2023)

"... Empfehlenswerter überblicksartiger, unterschiedliche Positionen berücksichtigender Diskussionsbeitrag zu Moral und Ethik der Organspende -anregend und informativ geschrieben ..." (Kornelia Lanzenberger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 13, 2023)

“... Empfehlenswerter überblicksartiger, unterschiedliche Positionen berücksichtigender Diskussionsbeitrag zu Moral und Ethik der Organspende -anregend und informativ geschrieben …” (Kornelia Lanzenberger, in: ekz-Informationsdienst, Heft 13, 2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie #philosophieorientiert
Zusatzinfo VI, 121 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 180 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Einwilligung • Organtransplantation • Recht auf den eigenen Körper • Recht auf körperliche Unversehrtheit • Selbstbestimmung • Widerspruchsregelung
ISBN-10 3-662-65537-3 / 3662655373
ISBN-13 978-3-662-65537-5 / 9783662655375
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
CHF 39,90

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 27,95
unsere kollektive Verantwortung

von Martha Nussbaum

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
CHF 46,90