Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Herbst-Apparatur

Erfolgreiche Behandlung von Klasse-II-Dysgnathien

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2022 | 1. Auflage 2022
QUINTESSENZ Verlag
978-3-86867-584-9 (ISBN)
CHF 123,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das nach Emil Herbst benannte Herbst-Scharnier wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts zur Behandlung des Distalbisses erfolgreich angewandt und ist heute eine der häufigsten eingesetzten festsitzenden Apparaturen. Sie ist mit anderen Behandlungskonzepten kombinierbar und die Mitarbeit des Patienten ist für die korrekte Funktion der Apparatur nicht erforderlich.Prof. Hans Pancherz hat sich über Jahrzehnte diesem festsitzenden funktionskieferorthopädischen Gerät gewidmet und die Wirksamkeit zur Behandlung des Distalbisses durch umfangreiche wissenschaftliche Studien belegt. Die Kapitel in diesem Buch sind ein Extrakt dieses Lebenswerkes und beschreiben neben klaren Indikationen und Limitationen auch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Herbst-Apparatur.Ein zusätzliches Kapitel der Autorengruppe um Dr. Björn Ludwig zeigt die Überführung der beschriebenen Gerätevarianten in die digitale Kieferorthopädie, die dank der fortgeschrittenen Entwicklungen im Bereich der CAD/CAM-Herstellungsprozesse nun auch eine vielfältigere, ökonomischere und leichter zugängliche Herstellungsweise der Apparatur möglich macht.

Hans Pancherz erhielt seine zahnärztliche und kieferorthopädische Ausbildung an der Fakultät für Zahnmedizin der Universität Lund in Malmö, Schweden. Er wurde 1974 zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie ernannt. Von 1975 bis 1985 war er außerordentlicher Professor an der kieferorthopädischen Abteilung der Universität Lund. Im Jahr 1985 wurde er zum Lehrstuhlinhaber an der Universität Gießen, Deutschland, ernannt, wo er von 1985 bis 2005 tätig war. Professor Pancherz hat 180 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, von denen sich 101 mit der Herbst-Apparatur befassen. Er wurde als Referent zu mehr als 200 nationalen und internationalen Konferenzen auf der ganzen Welt eingeladen und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten.

Kapitel 01. Mystik der Funktionskieferorthopädie
Kapitel 02. Wenn der Aktivator versagt – was tun?
Kapitel 03. Schrittweises Bite Jumping bis zum frontalen Kreuzbiss bei der Herbst-Behandlung
Kapitel 04. Extreme Klasse-II-Überkorrektur ohne nachfolgende Retention bei der Herbst-Behandlung
Kapitel 05. Initiale Probleme beim Tragen einer Herbst-Apparatur
Kapitel 06. Herbst-Behandlung der unilateralen Klasse-II-Dysgnathie
Kapitel 07. Effiziente Behandlung des Deckbisses (Klasse II:2)
Kapitel 08. „Headgear-Effekt“ der Herbst-Apparatur – Platzschaffung bei engstehenden Eck- und Schneidezähnen im Oberkiefer
Kapitel 09. Multibracket-Apparatur-Therapie bei ausgeprägten Klasse-II-Dysgnathien – immer mit einer Herbst-Vorbehandlung
Kapitel 10. Herbst-Behandlung mit Extraktion von vier Prämolaren
Kapitel 11. Der Unterkiefer-Frontengstand – ein ungelöstes kieferorthopädisches Problem
Kapitel 12. Extraktion eines Inzisivus im Unterkiefer bei der Herbst-Behandlung
Kapitel 13. Behandlung von erwachsenen Klasse-II-Dysgnathien – Ist die Herbst-Apparatur eine Alternative zur Kieferchirurgie?
Kapitel 14. Das Angle-Klasse-II-Gesichtsprofil und die Herbst-Apparatur
Kapitel 15. Die Herbst-Apparatur und das Kiefergelenk
Kapitel 16. Kauleistung und Kaumuskelaktivität bei der Aktivator- und der Herbst-Behandlung
Kapitel 17. Rezidiv nach der Herbst-Behandlung
Kapitel 18. Der Bisstyp – eine erweiterte Angle-Klassifikation – Vorstellung einer neuen Methode
Kapitel 19. CAD/CAM: Die nächste Evolutionsstufe für das Herbst-Geschiebe

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 1180 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Kieferorthopädie
Schlagworte Apparatur • CAD/CAM • CAD/CAM-Herstellung • Deckbiss • digitale Kieferorthopädie • Distalbiss • Funktionskieferorthopädie • Headgear-Effekt • Herbst-Apparatur • Kieferorthopädie • Klasse-II-Dysgnathie • Kreuzbiss
ISBN-10 3-86867-584-1 / 3868675841
ISBN-13 978-3-86867-584-9 / 9783868675849
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Checklisten der Zahnmedizin

von Winfried Harzer

Buch (2021)
Thieme (Verlag)
CHF 103,55
Diagnosis and Treatment

von Robert N. Staley; Neil T. Reske

Buch | Softcover (2023)
Wiley-Blackwell (Verlag)
CHF 127,95