Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Urologische Rehabilitation

Praxisbuch für die interdisziplinäre Behandlung
Buch | Softcover
220 Seiten
2022
Springer (Verlag)
978-3-662-63783-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urologische Rehabilitation -
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Kompakt und praxisnah: Notwendiges urologisches Fachwissen für Ärzte in der Rehabilitation
  • Adäquate Therapieplanung für urologisch erkrankte Patienten in der Rehabilitation
  • Kompetent: Expertenwissen von einer Vielzahl erfahrener Autoren

Obwohl sich zahlreiche Fachgruppen als auch die Deutsche Rentenversicherung und die Krankenkassen an der Rehabilitation von Patienten mit urologischen und uro-onkologischen Erkrankungen beteiligen, existiert für diese Patienten kein standardisiertes Rehabilitationsprogramm. Zurzeit ist es den Rehakliniken noch weitgehend selbst überlassen, welche Beratungsangebote und Leistungen sie zur Behandlung von charakteristischen postinterventionellen Beschwerden und sozialen Situationen unabhängig von vorgehaltener fachspezifischer personeller und apparativer Infrastruktur und Kompetenz anbieten.

Dieses Buch verbindet Praxis- und Fachwissen aus der Rehabilitation von urologisch Erkrankten und stellt es interessierten Kollegen zur Verfügung.

Dazu zählt sowohl die Rehabilitation von Störungen der Blasenfunktion als auch von Störungen der Sexualfunktion. Weiterhin werden die Maßnahmen aufgrund der spezifischen Veränderungen nach einer Zystektomie mit den verschiedenen Formen der Harnableitung besprochen. Auch Komplikationen und Folgeschäden nach invasiver Intervention, z.B. einer Operation wie z.B. Lymphödeme im Bein- und unteren Rumpfbereich sollten mit behandelt werden. Für die uro-onkologische Rehabilitation werden sowohl bewegungstherapeutische Maßnahmen als auch psychooonkologische Angebote erläutert. Aber auch flankierende Themen wie Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtige Bausteine für eine interdisziplinäre Rehabilitation dieser Patientengruppe.

Ein kompaktes Praxisbuch für Ärzte aller Fachrichtungen, die Patienten mit urologischen Erkrankungen in der Rehabilitation bestmöglich versorgen möchten.

Dr. Michael Zellner, Chefarzt der Urologie und Neurourologie an der Johannisbad Klinik, Bad Füssing; Facharzt für Urologie, Ernährungsmedizin

Dr. Thomas Seyrich: Facharzt für Urologie und Andrologie, Leitender Oberarzt der Reha-Klinik für Urologie Bad Bocklet und niedergelassener Urologe; Tätigkeitsschwerpunkte Sexualmedizin und Männerarzt (CMI), Medikamentöse Tumortherapie

Begründung für eine fachspezifische urologische Rehabilitation
Medizinische Rehabilitation - Harninkontinenz
Medizinische Rehabilitation - Sexualfunktion
Medizinische Rehabilitation -spezifische Veränderungen nach Zystektomie und Harnableitung
Instrumentelle Harnableitung und Urostomie-Versorgung (Stoma care)
Lymphabflußstörungen nach urologischer Lymphadenektomie
Psychoonkologische Rehabilitation
Bewegungstherapie in der uro-onkologischen Rehabilitation
Sozialmedizinische und berufliche Rehabilitation / Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben
Ernährung und gesunde Lebensweise - essentielle Therapiesäule für Primär-,   Sekundär- und Tertiärprävention
Rehabilitation und Berufskrankheit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 5 s/w Abbildungen, 58 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 400 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte AHB Harninkontinenz • AHB Prostatakarzinom • Harnhinkontinenztherapie • Nachsorge Prodtatakarzinom • penile Rehabilitation • Prostatakrebs Nachsorge • Prostatakrebs Therapie • Psychoonkologische Therapie • Rehabehandlung urologische patienten • Rehabilitation • Reha Prostatakarzinom • Reha Uroonkologie • reha uroonkologisch
ISBN-10 3-662-63783-9 / 3662637839
ISBN-13 978-3-662-63783-8 / 9783662637838
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Intensivkurs zur Weiterbildung

von Axel Hegele; Lennart Skrobek

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 209,95
in zwei Bänden

von Dieter Jocham; Kurt Miller; Maximilian Burger; Mark Schrader

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 279,95