Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arthroskopieren lernen

Lutz Nitsche, Mike H. Baums (Herausgeber)

Buch | Hardcover
184 Seiten
2021
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-23151-3 (ISBN)
CHF 82,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem Buch findet sich alles, was Anfänger wissen müssen, um die ersten eigenständigen Arthroskopien fachgerecht durchzuführen.

Grundlagen und Basistechniken stehen im Vordergrund und bilden den ersten Teil des Werks.

Im zweiten Teil werden die für Ungeübte besonders relevanten Arthroskopien am Knie und an der Schulter ausführlich dargestellt. Von der Aufklärung über Lagerung, Desinfektion, Instrumentierung bis zum Wundverschluss werden alle relevanten Schritte praxisnah beschrieben.

Hinweise auf Fallstricke und Tipps und Tricks sowie ergänzende Videos geben Sicherheit und erleichtern den Einstieg in diese wichtige Technik.

Ergänzende, spannende Videos machen es besonders leicht, sich ins Thema einzuarbeiten.

Herausgeber Dr. med. Dipl. Sportwiss. Lutz Nitsche ist Orthopäde/Unfallchirurg und Diplom- Sportwissenschaftler, Gesellschafter der Privatklinik Chirurgie Maintaunus Bad Soden/Eschborn und Leiter der arthroskopischen Chirurgie, aktiv im AGA Education Komitee, Organisator der Sportmedizinkurse Garmisch-Partenkirchen und St. Anton, Vorstandsmitglied Sportärzteverband Hessen e.V..

Priv.-Doz. Dr. med. Mike H. Baums ist Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord (KKRN) am St. Elisabeth Krankenhaus Dorsten; AGA-Instruktor und Mitglied des AGA-Schulterkomitees. Mitglied ISAKOS-Schulterkomitee 2015-2019, ESSKA-Teacher

1 Grundlagen des Arthroskopierens - Theorie
1.1 Wie lernt man Arthroskopieren ?
1.2 Dokumentation des Lernfortschritts
1.3 Was macht einen guten Arthroskopeur aus?
1.4 Ambulant oder Stationär
1.5 Indikation/Aufklärung
1.6 Thromboseprophylaxe
1.7 Komplikationen
1.8 Dokumentation der Arthroskopie

2 Basistechniken der Arthroskopie
2.1 Kurzcheckliste vor dem Hautschnitt
2.2 Arthroskopieportale
2.3 Grundlegende Techniken (Triangulieren, Kameraführung, etc.)
2.4 Wie knote ich arthroskopisch?

3 Implantate und apparative Vorraussetzungen
3.1 Welches Arthroskopieinstrumentarium benötige ich?
3.2 Implantate in der Arthroskopie

4 Arthroskopie des Kniegelenks - Vorbereitung
4.1 Lagerung
4.2 Blutsperre/Blutleere
4.3 Narkoseuntersuchung
4.4 Desinfektion und Abdeckung

5 Arthroskopie des Kniegelenks - Durchführung
5.1 Portale der Kniegelenksarthroskopie
5.2 Der diagnostischen Rundgang und arthroskopische Anatomie des Kniegelenks
5.3 Entfernung freier Gelenkkörper
5.4 Innen- und Außenmeniskusteilresektion
5.5 Meniskusnaht
5.6 Knochenmarkstimulierende Verfahren
5.7 VKB-Rekonstruktion
5.8 Arthroskopische Spülung beim Kniegelenksinfekt
5.9 Wundverschluß/Injektionen/Drainage

6 Arthroskopie des Schultergelenks - Vorbereitung
6.1 Lagerung
6.2 Narkoseuntersuchung
6.3 Desinfektion und Abdeckung

7 Arthroskopie des Schultergelenks - Durchführung
7.1 Portale der Schulterarthroskopie
7.2 Der diagnostischen Rundgang und arthroskopische Anatomie des Schultergelenks
7.3 Bizepssehne: Tenotomie oder Tenodese?
7.4 Subacromiale Dekompression
7.5 Arthroskopische AC-Gelenkteilresektion/Coplaning
7.6 Tendinosis Calcarea
7.7 Stabilisierung der traumatischen Schulterinstabilität
7.8 Naht der Rotatorenmanschette
7.9 Arthroskopische Spülung bein Schultergelenksinfekt
7.10 Wundverschluß/Injektionen/Drainage

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 213 x 276 mm
Gewicht 726 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Sportmedizin
Schlagworte Arthroskopie • Knieverletzungen • Orthopädie • Sportverletzungen • Unfallchirurgie
ISBN-10 3-437-23151-0 / 3437231510
ISBN-13 978-3-437-23151-3 / 9783437231513
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich