Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Evidenzbasiertes perioperatives Management in der Viszeralchirurgie

Buch | Softcover
XIV, 228 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-62847-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evidenzbasiertes perioperatives Management in der Viszeralchirurgie -
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Evidenzbasierte Empfehlungen als Grundlage für therapeutische Entscheidungen
  • Systematische Analyse der Leitlinienempfehlungen sowie der relevanten Metaanalysen und Studien
  • Mit einem Abschnitt zum perioperativen Vorgehen bei COVID-Patienten

Das Buch bildet die Basis für eine evidenzbasierte perioperative Behandlung bei allen häufigen viszeralchirurgischen Operationen. Die einzelnen Maßnahmen (wie Ernährung, Analgesie. perioperative Antibiotikaprophylaxe und Hämotherapie oder das Einlegen von Drainagen) werden auf der Grundlage der weltweit publizierten Empfehlungen bewertet. 

Berücksichtigt sind die nationalen und internationalen Leitlinien, die Ergebnisse von Metaanalysen, Cochrane-Reviews und anderen randomisierten Studien sowie weitere verfügbare Informationen, die nicht in den Leitlinien stehen. 

Differenzierte, gut begründete Vorschläge ermöglichen ein patientengerechtes und wissenschaftlich fundiertes perioperatives Management in der Klinik.

Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin, Universitäres Herz- und Gefäßzentrum Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann, Medizinischer Sachverständiger, ehem. Wissenschaftlich Medizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie

Teil I: Allgemeine Standards und Leitlinien: 
Präoperative Evaluation
Prävention nosokomialer Infektionen
Perioperative Hämotherapie
Perioperative Schmerztherapie
Ernährung und ERAS u.a

Teil II: Prozedurspezifische Leitlinien und Studien:
Schilddrüse
Ösophagus
Magen
Bariatrische Chirurgie
Leber und Gallenblase
Pankreas
Kolorektale Tumoren
Divertikulitis
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Appendizitis
Leistenhernie.
Nierentransplantation
Lebertransplantation
COVID-19-Patienten

"... Der vorliegende Leitfaden ist gerade jüngeren Kollegen und Berufsanfängern aller Berufsgruppen in der Bauchchirurgie besonders ans Herz zu legen. ... Ein wichtiges Kompendium, das alles Wichtige vereint, besonders Kenntnisse der Organfunktionen bei vorbestehenden Risikofaktoren, liegt nun - seit langer Zeit schon gewünscht - endlich vor. ... Das Buch sollte in keiner chirurgischen Klinik mit dem Schwerpunkt Bauchchirurgie fehlen." (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Dezember 2021)

“… Der vorliegende Leitfaden ist gerade jüngeren Kollegen und Berufsanfängern aller Berufsgruppen in der Bauchchirurgie besonders ans Herz zu legen. … Ein wichtiges Kompendium, das alles Wichtige vereint, besonders Kenntnisse der Organfunktionen bei vorbestehenden Risikofaktoren, liegt nun – seit langer Zeit schon gewünscht – endlich vor. … Das Buch sollte in keiner chirurgischen Klinik mit dem Schwerpunkt Bauchchirurgie fehlen.” (Hardy-Thorsten Panknin, in: MTA Dialog, Dezember 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Evidenzbasierte Chirurgie
Zusatzinfo 1 schwarz-weiß-Abbildung
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 419 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Schlagworte Adipositasoperationen • eRAs • Fast Track • Kolorektum • Leber • Magen • Nachbetreuung nach Operation • Operation • Operationsvorbereitung • Ösophagus • Pankreas • Perioperative Medizin • Perioperative Therapie • postoperatives Vorgehen • präoperatives Vorgehen • Schilddrüse
ISBN-10 3-662-62847-3 / 3662628473
ISBN-13 978-3-662-62847-8 / 9783662628478
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich