Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Auswirkung von parodontal pathogenen Keimen auf die Karzinogenese. Eine ausführliche Literaturübersicht (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
53 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-31105-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Auswirkung von parodontal pathogenen Keimen auf die Karzinogenese. Eine ausführliche Literaturübersicht - Christina Eilers
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
(CHF 18,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Zahnmedizin, Note: 1,3, praxisHochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Literaturrecherche ist es, die Beziehung von den parodontalen Keimen zu der Pathogenese von Karzinomen darzustellen und anhand aktueller Forschungsergebnisse zusammenzufassen.

Maligne Tumore stellen weltweit ein Risiko für die Gesundheit und das Überleben dar. Neben umweltbezogenen Risikofaktoren und Prädispositionen scheinen auch parodontalpathogene Keime in der Pathogenese der Karzinome impliziert zu sein. Eine systemische Entzündung im Zusammenhang mit Parodontitis, kann die Ausbreitung von oralen Bakterien und deren Virulenzfaktoren auf andere Teile des Körpers fördern.
In der Zahnmedizin, speziell in der Dentalhygiene, ist es durch prophylaktische und parodontale Maßnahmen möglich, die Verschiebung des ökologischen Gleichgewichts hin zur Homöostase zu fördern.

Weltweit erkranken jährlich rund 14,1 Millionen Menschen an Krebs. In Deutschland beläuft sich die Zahl der Neuerkrankungen auf ca. 480.000 und belegte mit 223.000 Todesfällen im Jahr 2014 den zweiten Platz in der Rangfolge der häufigsten Todesursachen. Bei mehr als 100 verschiedenen Krebsformen kann fast jedes Organ im menschlichen Körper betroffen sein. Die Veränderungen in den jeweiligen Zellen sind sehr unterschiedlich, komplex und individuell. Neben Risikofaktoren, wie beispielsweise Tabak- und Alkoholkonsum, unausgewogener Ernährung oder UV-Licht, sind auch chronische Erkrankungen als Risikofaktor für einige Krebsarten bekannt. Neuesten Studien zufolge besteht ein Zusammenhang zwischen parodontal pathogenen Erregern und dem Risiko, an Krebs zu erkranken.

Weltweit ist die Parodontitis (PA) eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Erkrankungen. In Deutschland beläuft sich die Zahl der Erkrankten auf ca. 31 Millionen. Die Daten der deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) zeigen zwar einen leichten Rückgang der Parodontitis, dennoch wird Prognosen zufolge der Behandlungsbedarf aufgrund des demografischen Wandels stetig steigen. Die Parodontitis wird als eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates verstanden, welche durch Knochen-, Kollagen- und Attachmentverlust charakterisiert ist. Das zentrale Problem von parodontalen Erkrankungen stellt bis heute der Biofilm mit seiner Zusammensetzung aus verschiedenen Bakterien, die zusammen agieren und sich gegenseitig stabilisieren, dar. Eine Reihe von Forschungsergebnissen stützen die Theorie sogenannter "krebsassoziierter Biofilme".
Erscheint lt. Verlag 9.12.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Karzinogenese • Parodontaler Biofilm • Parodontitis • Zellzyklus
ISBN-10 3-346-31105-8 / 3346311058
ISBN-13 978-3-346-31105-4 / 9783346311054
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 969 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungswissen Kariologie und Parodontologie

von Elmar Hellwig; Edgar Schäfer; Joachim Klimek …

eBook Download (2023)
Deutscher Ärzteverlag
CHF 48,80