Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

KIEFERORTHOPÄDISCHE BRACKETS: ENTWICKLUNG UND TYPEN

KIEFERORTHOPÄDISCHE BRACKETS: ENTWICKLUNG UND TYPEN
Buch | Softcover
104 Seiten
2020
Verlag Unser Wissen
978-620-2-50365-5 (ISBN)
CHF 52,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das Lächeln war das erste Ziel der frühen "Regulatoren", es war die Okklusion, die der Kieferorthopädie ihre wissenschaftliche Grundlage gab. Heute erkennen Zahnärzte und Patienten gleichermaßen, dass eine kieferorthopädische Behandlung eine Notwendigkeit sein kann. Die Korrektur von Zahnfehlstellungen kann oft ein Leben lang Parodontalprobleme und starken Zahnverschleiß bis hin zum vorzeitigen Zahnverlust verhindern! Heute werden selbstligierende Brackets und Lingualsysteme verwendet. Die neueste Technik ist die Verwendung von Computerbildern, um eine bessere Passform zu gewährleisten. Wenn ein Patient eine mittelschwere bis schwere Malokklusion hat, ist eine Verankerung immer noch die beste Wahl für Patienten und Kieferorthopäden.

Sonawane, Nikita Dr. Nikita Sonawane und Dr. Nidhi Sharma hatten in der Abteilung für Kieferorthopädie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie promoviert.Dr. Supreeya Patel absolvierte ein Postgraduiertenstudium in der Abteilung für Kinder- und Präventivzahnmedizin.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 173 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Kieferorthopädie
Schlagworte Brackets • Kieferorthopädie
ISBN-10 620-2-50365-3 / 6202503653
ISBN-13 978-620-2-50365-5 / 9786202503655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Checklisten der Zahnmedizin

von Winfried Harzer

Buch (2021)
Thieme (Verlag)
CHF 103,55
Diagnosis and Treatment

von Robert N. Staley; Neil T. Reske

Buch | Softcover (2023)
Wiley-Blackwell (Verlag)
CHF 127,95