Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) Bundesärzteordnung (BÄO)

Mit Erläuterungen und praktischen Hinweisen
Buch | Softcover
150 Seiten
2003 | 1., Aufl. Stand 2003
Deutscher Ärzte-Verlag
978-3-7691-3177-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO)              Bundesärzteordnung (BÄO) - Annette Güntert, Ernst Wanner, Heinz P Brauer, Franz F Stobrawa
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Neue Approbationsordnung Stand 01.10.03 - von fachkundigen Autoren mit Erläuterungen und praktischen Tipps versehen.

Die Approbationsordnung für Ärzte regelt die Dauer und die Gliederung der Ausbildung zum Arzt in Unterricht und Praxis, die Prüfung und die Erteilung der Approbation als Arzt. Sie wird als Rechtsverordnung auf Grund § 4 der Bundesärzteordnung, des Bundesgesetzes zur Regelung des Berufsrechts der Ärzte, erlassen.
Die zum 01.10.03 gültige Fassung der Approbationsordnung ist mit einer Einführung sowie mit ausführlichen Erläuterungen und praktischen Hinweisen versehen.

Die ganzheitliche Sicht der Patientensituation, die interdiziplinäre Gestaltung der Betreuung, die präventive Beeinflussung von Risikopatienten und die Kontinuität der Behandlung von Patienten mit chronischen Krankheiten, werden verstärkt berücksichtigt.
Konkret ändert sich im Unterschied zur alten Approbationsordnung Folgendes:

Praktika und begleitende Seminare als "praktische Übungen" (Bedside-Teaching) erlangen eine zentrale Bedeutung, die Rolle der Vorlesung als zentrales Mittel der Wissensvermittlung rückt deutlich in den Hintergrund. Besonderen Wert wird auf die Ausbildung in den Fächern: Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie, Allgemeinmedizin, hier sind Blockpraktika Pflicht, gelegt. Zu den 21 Hauptfächern und einem neuen Wahlfach (kann auch nichtmedizinisch sein) kommen 12 sogenannte Querschnittsbereiche hinzu. Diese sollen fächerübergreifend klinische oder ethische Bereiche der Humanmedizin abdecken. Das Krankenpflegepraktikum wird von 2 auf 3 Monate verlängert. Die bisher 4 Examina (Physikum, 1. bis 3. Staatsexamen) werden zu 2 Prüfungen zusammengefasst.

Die Ausgabe wird durch den Wortlaut der Bundesärzteordnung, zuletzt geändert im September 1993, ergänzt und enthält die aktualisierten Adressen von Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und zuständigen Stellen für die Erteilung der Approbation bzw. der vorübergehenden Berufserlaubnis.

Dr. med. Annette Güntert ist Dezernentin der Bundesärztekammer.

Dr. Ernst Wanner ist Ministerialrat im Bundesministerium für Gesundheit.

Dr. med Heinz-Peter Brauer war vormals Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer.

Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 213 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Studium Studium / PJ / Berufsplanung
Schlagworte Approbationsordnung • Arzt (Mediziner); Recht • Arzt; Recht • Gesundheitswesen • Medizinstudium
ISBN-10 3-7691-3177-0 / 3769131770
ISBN-13 978-3-7691-3177-2 / 9783769131772
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich