Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Persönlichkeitsstörungen verstehen -  Rainer Sachse

Persönlichkeitsstörungen verstehen (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Zum Umgang mit schwierigen Klienten
eBook Download: PDF
2020 | 11. Auflage
125 Seiten
Psychiatrie-Verlag
978-3-96605-089-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Beziehungsfallen vermeiden Patient*innen mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig, schwer behandelbar und stehen außerdem im Ruf, psychiatrische Teams und Klinikstationen aufzumischen. Prof. Dr. Rainer Sachse zeigt, wie man für Menschen mit dieser Problematik Verständnis und Zugang entwickeln kann. Für ihn stellen sich Persönlichkeitsstörungen im Kern als Beziehungsstörungen dar. Anhand des von ihm entwickelten Modells der doppelten Handlungsregulation zeichnet er auf, wie ungünstige Beziehungsmuster entstehen und welche Probleme sich daraus für die Patient*innen und ihr soziales Umfeld ergeben. Zahlreiche Beispiele illustrieren häufig auftretende Beziehungsfallen, in die Therapeut*innen und Pflegepersonal »tappen« können. Kapitel zu den speziellen Problemen bei der Arbeit im Team und mit Angehörigen runden das Buch ab und machen es zu einem Muss für jeden im psychosozialen Bereich Tätigen.

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er hat zahlreiche Bücher vor allem zur Psychiatrieforschung und zur therapeutischen Beziehungsgestaltung veröffentlicht (u.a. bei Hogrefe). Bekannt sind auch seine paradoxen Ratgeber: »Wie ruiniere ich meine Beziehung - aber endgültig«; »Selbstverliebtheit, aber richtig«; »Schwarz ärgern, aber richtig« (Klett-Cotta und dtv).

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er hat zahlreiche Bücher vor allem zur Psychiatrieforschung und zur therapeutischen Beziehungsgestaltung veröffentlicht (u.a. bei Hogrefe). Bekannt sind auch seine paradoxen Ratgeber: »Wie ruiniere ich meine Beziehung – aber endgültig«; »Selbstverliebtheit, aber richtig«; »Schwarz ärgern, aber richtig« (Klett-Cotta und dtv).

Cover 1
Der Autor 3
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 6
Der Zweck des Buches 8
Persönlichkeitsstörungen sind Beziehungsstörungen 12
Persönlichkeitsstörungen sind nicht pathologisch 14
Wie sich Klienten mit einer Beziehungsstörung verhalten 18
Wann ist eine Störung eine Störung? 21
Wo Diagnosen hilfreich sind und wo ihre Grenzen liegen 24
Wie man Persönlichkeitsstörungen verstehen kann 27
Das Modell der doppelten Handlungsregulation 27
Die Befriedigung von Wu?nschen auf der Motivebene 28
Aus der Biografie abgeleitete Grundannahmen auf der Ebene der Schemata 30
Manipulatives Verhalten auf der Spielebene 32
Selbstdarstellung durch Images und Appelle 34
Tests: Warum Klienten ihre Therapeuten testen 36
Charakteristika von Klienten mit Persönlichkeitsstörungen 38
Selbsttäuschung: Was Klienten u?ber sich denken 38
Ich-Syntonie: Wie Klienten ihre Erfahrungen verinnerlichen 39
Warum Klienten sich nicht als Teil des Problems sehen können 40
Geringe Änderungsmotivationals logische Konsequenz verstehen 44
Die Klienten kommen meist nicht wegen der Persönlichkeitsstörung in Therapie 45
Klienten mit Persönlichkeitsstörungen sind beziehungsmotiviert 46
Klienten verwickeln Therapeuten in Interaktionsspiele 48
Professionelle Helfer leisten therapeutische Arbeit in Alltagssituationen 50
Therapeutische Möglichkeiten und Strategien 52
Komplementarität zur Motivebene: Wu?nsche erfu?llen und Defizite aufdecken 52
Komplementarität zur Spielebene oder: Das Problem von Nähe und Distanz 54
Konfrontation mit Spielen – ein therapeutisches Muss 55
Komplementarität und Konfrontation gehören zusammen 56
Bestehen von Tests 58
Aufbau und Verstärkung von Alternativverhalten 58
Die persönliche Haltung des Therapeuten 59
Besonderheiten der einzelnen Persönlichkeitsstörungen 60
Narzisstische Persönlichkeitsstörung 60
Histrionische Persönlichkeitsstörung 71
Dependente Persönlichkeitsstörung 80
Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung 88
Passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung 92
Schizoide Persönlichkeitsstörung 97
Paranoide Persönlichkeitsstörung 102
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung 108
Die Beratung von Angehörigen 116
Die Situation von Angehörigen 116
Was Angehörige verändern können 117
Wie Therapeuten Angehörige unterstu?tzen können 118
Die Zusammenarbeit im Team 120
Literatur 123

Erscheint lt. Verlag 12.3.2020
Reihe/Serie Fachwissen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beziehungsstörung • dependente • histrionisch • narzisstisch • Persönlichkeitsstörung • Psychiatrie • schizoid • Zwanghaft
ISBN-10 3-96605-089-7 / 3966050897
ISBN-13 978-3-96605-089-0 / 9783966050890
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann (Verlag)
CHF 49,95
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95