Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting

Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Buch | Softcover
VIII, 43 Seiten
2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29884-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting - Patrizia Thoma, Boris Suchan
CHF 20,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Kompakte Einführung in Aufgaben und Ziele neuropsychologischer Diagnostik und Therapie
  • Überblick über Indikationen für neuropsychologische Therapie
  • Anforderungen an klinisch neuropsychologisch arbeitende Therapeuten


Das vorliegende essential gibt einen Kurzüberblick über die Möglichkeiten und Grenzen neuropsychologischer Therapie. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der ambulanten Praxis. Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen können von einer neuropsychologischen Behandlung profitieren, wenn bei ihnen seit dem Schädigungsereignis Einschränkungen in den Bereichen Lernen und Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Funktionen der höheren Handlungsplanung sowie Emotionalität und Gefühlsleben vorliegen.

Priv.-Doz. Dr. Patrizia Thoma forscht am Institut für Kognitive Neurowissenschaft im Bereich der Klinischen Neuropsychologie und leitet die Ambulanz am Neuropsychologischen Therapie Centrum an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin und anerkannte Supervisorin für Verhaltenstherapie.

Prof. Dr. Boris Suchan ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Klinischer Neuropsychologe und Supervisor für Neuropsychologie. Er ist Leiter der Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie und des Neuropsychologischen Therapie Centrums an der Ruhr-Universität Bochum.

Einführung: Aufgabenfelder und Rahmenbedingungen der Klinischen Neuropsychologie im ambulanten Setting.
Allgemeine Einführung in die neuropsychologische Diagnostik und Therapie.
Typische Schwerpunkte in der ambulanten Behandlung.
Ausblick und Fazit bezüglich notwendiger Weiterentwicklungen. 

"... Dieses Heft eignet sich nicht nur für alle, die einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in das Praxisfeld der ambulanten klinischen Neuropsychologie erhalten möchten." (PiD - Psychotherapie im Dialog, Jg. 22, 2021)

“... Dieses Heft eignet sich nicht nur für alle, die einen kompakten und dennoch fundierten Einblick in das Praxisfeld der ambulanten klinischen Neuropsychologie erhalten möchten.” (PiD - Psychotherapie im Dialog, Jg. 22, 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 82 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Studium
Schlagworte Ambulante Behandlung • ambulantes Setting • erworbene Hirnschädigungen • erworbene Hirnschädigungen • Klinische Neuropsychologie • Kognitive Störungen • Kognitive Störungen • Schädel-Hirn-Trauma • Schädel-Hirn-Trauma • Schlaganfall • Tumorerkrankung
ISBN-10 3-658-29884-7 / 3658298847
ISBN-13 978-3-658-29884-5 / 9783658298845
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich