Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Immuntherapie in der Uroonkologie

Checklisten, Therapiepläne und Patienteninformationen
Buch | Softcover
XI, 365 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-60977-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Immuntherapie in der Uroonkologie - Margitta Retz, Jürgen E. Gschwend
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Vereinfacht dem Arzt die onkologische Therapie durch klare Handlungsanweisungen in Form von Checklisten, Patienteninformationsblätter und Therapieplänen
  • Schnelles Nachschlagen der Medikamente (Dosierung, Wirkung, Nebenwirkung)
  • Alle Arbeitsmaterialien sind mobil abrufbar und ausdruckbar

Mit dem Buch zur Immuntherapie in der Uroonkologie ist Frau Prof. Retz und Herrn Prof. Gschwend wieder ein kompaktes und praxisnahes Arbeitsbuch gelungen. In einzigartiger Form bündelt das Buch das aktuelle Wissen, welches der Arzt für die sichere Behandlung zur Versorgung von urologischen Tumorpatienten benötigt. Zahlreiche Checklisten, Tabellen, Therapiepläne und Patienteninformationen machen ein schnelles Nachschlagen möglich. Erstmalig wurde das Nebenwirkungsmanagement von immunvermittelten Toxizitäten auf der Grundlage von internationalen Leitlinien in Tabellenform aufgelistet. Weitere Schwerpunkte sind die Pharmakologie von Immun- und Targettherapeutika unter besonderer Berücksichtigung der Nebenwirkungsprofile und Kontraindikationen.

Die übersichtlich gestalteten Therapieschemata und Patienteninformationen können als Vorlage für die eigene Arbeit genutzt werden – sie sind druckbar und kopierbar. Für den direkten Einsatz während der Therapie erhalten Sie zusätzlich das eBook.

Das aktuelle Praxisbuch zur Therapiebegleitung – für jeden onkologisch tätigen Urologen sowie alle Onkologen.

Frau Prof. Dr. Margitta Retz ist Oberärztin und leitet den Bereich der urologischen Onkologie an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar.

Herr Prof. Dr. Jürgen Gschwend ist Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar.

Einführung in die Immuntherapie
Übersicht der Checkpoint-Inhibitoren
Vorbereitung der Immuntherapie und Patientenaufklärung
Monotherapie und Kombinationstherapien
Therapiebögen Atezolizumab, Avelumab, Cemiplimab, Nivolumab, Pembrolizumab
Monitoring Immuntherapie
Management immunvermittelte Nebenwirkungen
Fallgeschichten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 258 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1145 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pharmakologie / Pharmakotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte atezolizumab • Avelumab • Checklisten Uroonkologie • Checkpoint-Inhibitoren • Immunonkologie • Immun-Onkologie • Immuntherapie • Immuntherapie prostatakarzinom • Kombinationstherapie Avelumab • Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie • Retz München • Targettherapeutika • Therapiebögen • Therapieschemata Onkologie • Tumortherapie Urologie • Uroonkologie
ISBN-10 3-662-60977-0 / 3662609770
ISBN-13 978-3-662-60977-4 / 9783662609774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hannes Leischner

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80

von Stein Husebø; Gebhard Mathis; Eva Katharina Masel

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 69,95