Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Therapeutische Beziehungen -

Therapeutische Beziehungen

Aktuelle Konzepte im Kontext der Behandlung psychisch kranker Menschen
Buch | Softcover
XII, 197 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-60816-6 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Einfluss von zwischenmenschlichen Beziehungen in der Therapie
  • Gute Beziehungen - ein Erfolgsfaktor in der Psychotherapie
  • Hilfreich für jeden, der psychisch kranke Menschen behandelt

Gute zwischenmenschliche Beziehungen sind von grundlegender Bedeutung für jede Form der therapeutischen Arbeit. Das vierte Buch in der Reihe »Psychosomatik im Zentrum« widmet sich den Ansprüchen und Realitäten, Chancen und Risiken der therapeutischen Arbeit mit psychisch kranken Menschen.

Fritz Riffer eröffnet mit der wichtigen Frage, was die gute Therapeutin und ihre therapeutischen Beziehungen ausmacht. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit realistischen Ansprüchen und Erwartungen an Therapeuten, Übertragungsphänomenen sowie Liebe und erotischem Erleben in therapeutischen Beziehungen. Anschließend werden Chancen von achtsamkeitsbasierten und systemischen Herangehensweisen sowie Filmtherapie und tiergestützter Entwicklungsförderung aufgezeigt. Mögliche Risiken, wie etwa Grenzüberschreitungen, Aggression und Gewalt sowie sekundäre Traumatisierung werden ebenso thematisiert.

Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die therapeutische Beziehungen mit psychisch kranken Menschen gestalten.

Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Professor für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften

Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

Mag. Lore Elisabeth Streibl, Therapeutische Leitung, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel

I Ansprüche und Realitäten
II Chancen
III Risiken.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychosomatik im Zentrum ; 4
Zusatzinfo 2 schwarz-weiße Abbildungen, 14 farbige Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 449 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Arzt Patienten Kontakt • Beziehung Therapeut Klient • Nähe und Distanz in der Therapie • Nähe und Distanz in der Therapie • Übertragungsphänomene • Übertragungsphänomene • zwischenmenschliche Beziehungen
ISBN-10 3-662-60816-2 / 3662608162
ISBN-13 978-3-662-60816-6 / 9783662608166
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90