Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Einschätzung des Effekts von vegetarischer Ernährung auf Bluthochdruck

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2019 | 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-668-98206-2 (ISBN)
CHF 25,10 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, Note: 1,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine literarische Übersicht der aktuellen Forschungsergebnisse, welche vegetarische Ernährung als Einflussfaktor auf Bluthochdruck untersuchen.Hintergrund: Vegetarismus ist mit einer Prävalenz von 4,3% in der deutschen Bevölkerung ein zunehmender Trend. Gesundheitliche Vorteile dieser Ernährungsweise werden seit zwei Jahrzehnten näher erforscht. Arterielle Hypertonie stellt den wichtigsten Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankung dar. Des Weiteren ist er individuell betrachtet eine große Belastung für die Patienten sowie eine finanzielle Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem, da zudem seine Prävalenz in den letzten Jahren gestiegen ist.Material und Methoden: Es wurde eine systematische Suche anhand der online Datenbanken MEDLINE (Pubmed) und Web of Science am 05.01.2017 durchgeführt. Eingeschlossen wurden sowohl prospektive und retrospektive Studien (randomisierte Kontrollstudien und Kohortenstudien) als auch Meta-Analysen und systematische Reviews. Die untersuchten Parameter der Studien (Teilnehmerzahl, Alter, Art der vegetarischen Ernährung, Blutdruck, Einnahme von Antihypertensiva, BMI) wurden extrahiert, tabellarisch dargestellt und die Studien mit Hilfe der Jadad-Skala bewertet. Die Ergebnisse der Reviews und Meta-Analysen wurden ebenfalls tabellarisch gegenübergestellt.Ergebnisse: Trotz beschränkter und teils kontroverser Datenlage ist der Konsum von vegetarischer Ernährung signifikant mit einem niedrigeren Blutdruck assoziiert. Dies ist zum einen auf eine Gewichtsreduktion zurückzuführen, aber noch nicht vollständig erklärbar.Schlussfolgerungen: Vegetarische Ernährung stellt eine ergänzende Möglichkeit dar, Blutdruck nicht-medikamentös zu senken. Weitere Studien sind benötigt um festzustellen, welche Form der vegetarischen Ernährung den Blutdruck am effizientesten beeinflusst und auf welchem Wirkmechanismus dies basiert. Die Implementation dieser Ergebnisse in Form von Public Health Programmen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung birgt ein bisher ungenutztes Potential.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 56 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Ernährungstherapie
Schlagworte Vegetarisch Vegetarismus pflanzliche Ernährung Bluthochdruck vegan • VegetarischVegetarismuspflanzlicheErnährungBluthochdruckvegan
ISBN-10 3-668-98206-6 / 3668982066
ISBN-13 978-3-668-98206-2 / 9783668982062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich