Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen (eBook)

Fachbuch-Bestseller
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
190 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-45904-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen -  Arist von Schlippe,  Jochen Schweitzer
Systemvoraussetzungen
25,00 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der sehr erfolgreiche kompakte Band »Systemische Interventionen« der beiden Autoren wird in ihrem neuen Buch ergänzt durch die erkenntnistheoretischen Basics, ohne die systemisches Arbeiten in allen Beratungskontexten im luftleeren Raum bleibt. Es geht um die selbstverständliche Konsequenz einer systemischen Sicht auf die Welt. Interventionen, die als systemisch bekannt und beliebt geworden sind, lassen sich auf einige wesentliche Gedanken zurückführen: Das Interesse richtet sich nicht mehr darauf, Fakten herauszufinden, es wird also nicht nach etwas gesucht, das es gibt, sondern eher nach dem, was sich zwischen Menschen ereignet. Daraus entsteht wie von selbst eine Praxis, die nicht versucht, Defizite zu finden oder eine Ursache, eine Diagnose, eine Störung festzuschreiben. Systemische Praxis sucht danach, wie ein Phänomen, ein Problem von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beschrieben wird. Sie will Beziehungsverhältnisse ergründen und Reflexionen anregen. Sie zielt auf die Muster flüchtiger Kommunikationen, die sich in den vielen, ständig neu erzeugten zwischenmenschlichen und psychischen Wirklichkeiten menschlichen Lebens beobachten lassen. Es geht weniger um den richtigen Einsatz von Techniken oder Tools als vielmehr um eine systemische Sicht auf die Welt.

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, ist Inhaber des Lehrstuhls »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke und Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).

Prof. Dr. phil. Arist von Schlippe, Diplom-Psychologe, ist Inhaber des Lehrstuhls »Führung und Dynamik von Familienunternehmen« am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke und Lehrtherapeut für systemische Therapie, Coach und Supervisor (SG).

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Vorwort von Jürgen Kriz 10
1 Einführung 14
2 Theorie und Praxis systemischer Intervention 20
2.1 Historisches 20
2.2 Konstruktivismus und sozialer Konstruktionismus 25
2.3 Systemtheorie(n) – eine oder viele? 29
2.3.1 Die Theorie sozialer Systeme/Differenztheorie 31
2.3.2 Die Theorie komplexer dynamischer Systeme 42
2.3.3 Narrative Theorien 47
2.3.4 Sinnbegriff als Klammer 55
2.3.5 Exkurs: Eine besondere Form von Sinn: Psychische »Krankheit« 60
3 Logiken systemischer Intervention 65
3.1 Orientierung und Bündnisrhetorik 66
3.1.1 Erwartungen, Wünsche und Absichten 66
3.1.2 Bündnisrhetorik 71
3.2 Der Verzicht auf zielgerichtete Veränderung: Ein Rahmen für die Selbstorganisation 74
3.2.1 Stabilität als der »erklärungsbedürftige Sonderfall« 74
3.2.2 Rahmensteuerung 78
3.2.3 Keine Tricks 81
3.2.4 Dekonstruktion und Verstörung 83
3.3 Der Verzicht auf personenbezogene Zurechnung 85
3.4 Engagierter Austausch von Wirklichkeits­beschreibungen 89
3.6 Eine »Wolke aus Erwartungs-Erwartungen« 96
3.5 Alles, was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt 99
3.7 Potenziallandschaften hinterfragen 101
3.8 Suche nach alternativen Geschichten 104
3.9 Anwalt der Ambivalenz 107
3.10 Selbstreferenz: Sein eigener Beobachter werden 111
3.11 Fazit 114
4 Settings systemischer Intervention 117
4.1 Settings im Kontext Familie 120
4.1.1 Das »klassische« Setting: Familie und Berater(in) 120
4.1.2 Multifamilientherapie 123
4.1.3 Multidimensionale und Multi­­systemische Familientherapie 124
4.1.4 Aufsuchende Arbeit mit Multiproblemfamilien 125
4.2 Kontext Paarbeziehung 128
4.3 Einzelpersonen 133
4.3.1 Systemische Einzelarbeit 133
4.3.2 Systemische Kinder- bzw. Spieltherapie 135
4.4 Elterncoaching 138
4.4.1 Selbstbeobachtung per Video: Das Marte-Meo-Modell und die »Babysprechstunde« 139
4.4.2 Gewaltloser Widerstand und systemisches Eltern 142
4.5 Mediation, Trennungs- und Scheidungsberatung 147
4.6 Settings im Kontext Organisation 152
4.6.1 Die Differenz von Bindungs- und Entscheidungskommunikation 153
4.6.2 Teams 156
4.6.3 Zwischen Unternehmen und Familie: Unternehmerfamilien 158
4.6.4 Coaching 160
5 Schlusswort 164
Literatur 169
Sachregister 187
Body 10

Erscheint lt. Verlag 20.5.2019
Illustrationen Björn von Schlippe
Vorwort Jürgen Kriz
Zusatzinfo mit 7 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Berufspraxis • Einzeltherapie • Elterncoaching • Familientherapie • Mediation • Organisationsberatung • Paartherapie • Psychologische Beratung • Systemische Beratung • Systemische Interventionen • systemische Praxis • Systemische Therapie
ISBN-10 3-647-45904-6 / 3647459046
ISBN-13 978-3-647-45904-2 / 9783647459042
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65