Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Alkohol und Tabak -

Alkohol und Tabak

Medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit
Buch | Hardcover
XXIII, 458 Seiten
2020 | 2. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-60283-6 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Leitfaden für die Erkennung und Behandlung von Alkohol- und Tabakabhängigkeit
  • Interdisziplinärer Ansatz
  • Neuauflage komplett überarbeitet und aktualisiert

Alkohol- und Tabakabhängigkeit treten meist gepaart auf und stellen nach wie vor ein großes medizinisches und soziales Problem dar. Die therapeutischen Möglichkeiten und Motivationsstrategien wurden in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Heute können Untergruppen von Abhängigkeitserkrankungen definiert werden, die mit einer spezifischen Medikation und mit maßgeschneiderter Psychotherapie wesentlich bessere Langzeitergebnisse haben, als die früher üblichen starren Abstinenzprogramme.

Dieses Buch widmet sich diesem neuen therapeutischen Ansatz. Es wurde in zweiter Auflage vollständig überarbeitet und um aktuelle Erkenntnisse erweitert. Neben neuen Strategien zur Prävention und Diagnostik (ICD-11 und DSM-5) werden schwerpunktmäßig psycho- und soziotherapeutische sowie medikamentöse Ansätze mit realistischen Therapiezielen in Bezug auf Untergruppen vorgestellt.

Darüber hinaus wurden zahlreiche neue relevante Aspekte aufgenommen, wie die Temperamentsdiagnostik nach Akiskal, die Bedeutung der individuellen Chronobiologie, Lebensqualität als Therapieziel, „Cut Down“ oder Abstinenzorientierung sowie Entzugsmedikation und die Bedeutung neuer Anticraving-Medikamente.

Das Buch richtet sich an alle Berufsgruppen, die Alkohol- und Tabakkranke therapeutisch begleiten.

Ao Univ-Prof. Dr. Otto Lesch, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, ehemals tätig an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus Wien, derzeit niedergelassen in Breitenfurt bei Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Suchtmedizin (Austrian Society for Addiction Medicine) und Mitglied des Board of Directors of the International Academy of Law and Mental Health

Ao Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutin ( Hypnotherapie), ehemals tätig an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus Wien, Board Member of the European Society of Biomedical Research on Alcoholism

I. Allgemeiner Teil
1. Begriffsbestimmungen
2. Einteilung der Suchtmittel
3.Gebrauch
4. Schädlicher Gebrauch
4.1. Diagnostik
4.2. Risikofaktoren
4.3.Therapie bei Substanzmittelmißbrauch
5. Abhängigkeit
5.1. Epidemiologie
5.2. Diagnostik
5.3. Ätiologiemodelle
5.4. Allgemeine Therapierichtlinien
5.4.2. Behandlung des Entzugssyndroms
5.4.3. Entwöhnung
5.4.4. Rückfallsprophylaxe
II. Spezieller Teil
1. Nikotin
1.1. Nikotinabhängigkeit
1.2. Entwöhnung
1.3. Therapeutisches Vorgehen
1.4. Rückfallsprophylaxe
1.5. Soziotherapeutisches Vorgehen
2. Alkohol
2.1. Diagnose
2.2. Diagnostik und Typologie nach Lesch
2.3. Therapie der Abhängigkeit
2.3.1. Therapie in der Entgiftungsphase
2.4. Entzugsanfälle
2.5. Metaalkoholische Psychosen
2.5.1. Delirium Tremens
2.5.2. Alkoholparanoia
2.5.3. Alkoholhalluzinose
2.5.3. Alkkoholbedingtes Korsakow-Syndrom
2.6. Entwöhnung
2.7. Soziotherpeutisches Vorgehen Literatur -

Erscheinungsdatum
Co-Autor Christian Wetschka
Zusatzinfo 110 schwarz-weiße Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 900 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sucht / Drogen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Schlagworte Alkoholabhängigkeit • Alkoholentzug • Alkoholismus • Alkoholkrankheit • Korsakow-Syndrom • Nikotinabhängigkeit • Nikotinabusus • Raucherentwöhnung • Soziotherapie • Typologie nach Lesch
ISBN-10 3-662-60283-0 / 3662602830
ISBN-13 978-3-662-60283-6 / 9783662602836
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Suchtkrankheiten in Klinik und Praxis

von Felix Tretter; Oliver Pogarell

Buch | Softcover (2023)
Schattauer (Verlag)
CHF 67,20
Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

von Christoph Möller; Frank M. Fischer

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40