Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wahrnehmungszentrierte Didaktik in der Pflegeausbildung (eBook)

Lehrkompetenzen der Hattie-Studie in der Pflegepädagogik umsetzen
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XIV, 107 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-24748-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wahrnehmungszentrierte Didaktik in der Pflegeausbildung -  Oliver Proksch
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der massive Mangel an Pflegepersonal führt dazu, dass in kürzerer Zeit besser ausgebildet werden soll. Die Lehrperson, die sich dieser Aufgabe stellen muss, hat eine zentrale und bedeutende Rolle inne, denn ein guter Unterricht sorgt für die Herausbildung sozial-emotionaler Verhaltensweisen, für Denk- und Glaubensmuster und für kognitive Prozesse bei den Lernenden. Oliver Proksch veranschaulicht in diesem Zusammenhang eine wahrnehmungszentrierte Grundeinstellung und Geisteshaltung von Unterrichtenden, die die Wahrnehmung jedes einzelnen Lernenden in den Fokus stellt, und eine Umstellung der Lehrmethoden nicht erforderlich macht. 



Oliver Proksch ist Pflegepädagoge mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung, Kommunikation und Qualitätsmanagement an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des ÖBH, langjähriger Ausbildungsleiter für den Lehrgang 'Basales und mittleres Pflegemanagement' und hält auch außerschulische Vorträge für berufsspezifische Fort- und Weiterbildung. 

Oliver Proksch ist Pflegepädagoge mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung, Kommunikation und Qualitätsmanagement an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des ÖBH, langjähriger Ausbildungsleiter für den Lehrgang „Basales und mittleres Pflegemanagement“ und hält auch außerschulische Vorträge für berufsspezifische Fort- und Weiterbildung. 

Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 11
Abstract 12
Abstract 13
1 Einleitung 14
2 Von der Lehrkompetenz zur wahrnehmungszentrierten Didaktik in der Pflege 20
2.1 Die Hattie-Studie und die Relevanz der gewonnenen Daten 20
2.1.1 Die Auswertung der Daten in „Visible Learning“ 21
2.1.2 Möglichkeiten, Grenzen und kritische Betrachtung von Hatties Datenanalyse 24
2.1.3 Analyse und Interpretation des Bereiches der Lehrkompetenzen 27
2.1.4 Darstellung von Hatties Lehrkompetenzen für den Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich 34
2.2 Wahrnehmungszentrierte Didaktik: eine Begriffsanalyse 38
2.2.1 Wahrnehmung aus wissenschaftlicher Sicht 39
2.2.2 Didaktik und ihre Entwicklung zu einem zeitgemäßen Unterricht 42
2.2.3 Die wahrnehmungszentrierte Didaktik als Herausforderung in der aktuellen Lehr- und Lernlandschaft 45
2.3 Der Zusammenhang von Lehrkompetenz und wahrnehmungszentrierter Didaktik 48
3 Diskussion des radikal-konstruktivistischen Denkens 51
3.1 Grundlagen des Konstruktivismus 52
3.1.1 Arten konstruktivistischen Denkens 53
3.1.2 Vertreter verschiedener konstruktivistischer Ideen und Vorstellungen: die Entstehung konstruktivistischen Denkens 54
3.1.3 Konstruktivismus als Erkenntnistheorie 59
3.2 Radikalität des Denkens 62
3.2.1 Von der Sinnesreizung zum Lernen durch Kommunikation 62
3.2.2 Das Problem der begrenzten Semantik 64
3.2.3 Der Mensch als autopoietisches Wesen und das Lernen 66
3.2.4 Radikaler Konstruktivismus als Paradigma 68
3.2.5 Radikal-konstruktivistisches Denken: Kritik und Gegenkritik 69
3.3 Der Schritt zum „mittleren Weg der Erkenntnis“ und dessen Bedeutung für die Didaktik 74
4 Theorie-Praxis-Transfer: die Implementierung einer wahrnehmungszentrierten Didaktik in den Pflegeunterricht 76
4.1 Didaktische Grundlagen für die Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich 77
4.2 Wahrnehmung in der pflegedidaktischen Kommunikation: die Möglichkeit des Andersseins 80
5 Zusammenfassung 88
6 Literaturverzeichnis 93

Erscheint lt. Verlag 28.12.2018
Reihe/Serie Best of Pflege
Zusatzinfo XIV, 97 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Pflege Studiengänge Pflegepädagogik
Schlagworte Gesundheits- und Krankenpflege • Konstruktivismus • Lehrkompetenz • Radikaler Konstruktivismus • wahrnehmungszentriertes Lernen • zeitgemäßer Unterricht
ISBN-10 3-658-24748-7 / 3658247487
ISBN-13 978-3-658-24748-5 / 9783658247485
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.