Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung - Götz Bierling, Harald Engel, Daniel Pfofe, Wolfgang Pütz, Dietmar Sedlaczek

Zahnarztpraxis - erfolgreiche Übernahme und Gründung

Betriebswirtschaft, Steuer, Gesellschaftsrecht, Berufs- und Zulassungsrecht
Buch | Softcover
XI, 130 Seiten
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-57811-7 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Die optimale Strategie für die Übernahme bzw. Neugründung Ihrer Zahnarztpraxis
  • Vorausschauende Planung: lang-, mittel- und kurzfristig
  • Die besten Vorgehensweisen: betriebswirtschaftlich, steuerrechtlich, gesellschaftsrechtlich, berufs- und zulassungsrechtlich
  • Die richtigen Entscheidungen treffen und zum jeweils besten Zeitpunkt umsetzen

Dieses Buch bietet Ihnen alle Informationen, um die Übernahme beziehungsweise Neugründung Ihrer Zahnarztpraxis strategisch optimal zu planen. Was muss lang-, mittel- und kurzfristig beachtet werden?

Für fast alle Zahnärzte ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem sie sich niederlassen und auf eigenen Beinen stehen wollen. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber in spe vor viele organisatorische Herausforderungen.

Warum sollte man sich schon frühzeitig Gedanken um die eigene Praxis machen?

Ganz einfach: Die Vielschichtigkeit der Praxisübernahme und der Praxisneugründung wird häufig unterschätzt, denn diese gestalten sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie sind infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt. Gerade die Attraktivität der zukünftigen Praxis zu steigern und so ihren Wert zu sichern ist nur mit einer frühzeitigen Planung möglich. Sie sind daher als Praxisinhaber in spe gefordert, sich rechtzeitig auf Ihre neue Praxis vorzubereiten und frühzeitig mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn die Praxisübernahme sowie die Praxisneugründung können besonders dann scheitern, wenn man sich zu spät mit dieser Thematik beschäftigt.

Dieses Buch richtet sich daher an alle zukünftigen Praxisinhaber, gleichgültig ob sie eine eigene Praxis haben werden oder den Beruf mit anderen Zahnärzten gemeinsam ausüben wollen, und soll ihnen den Weg für eine erfolgreiche Praxisübernahme oder Praxisneugründung weisen.

Rechtsanwälte, Steuerberater und Betriebswirte haben dieses Buch gemeinsam erarbeitet, um dem Leser so ausführliche und umfassende Einblicke aus den verschiedenen Perspektiven zu vermitteln.

Entscheiden Sie sich dazu, die Ratschläge dieses Buches zu berücksichtigen, so steht Ihrer erfolgreichen Praxisübernahme oder Praxisneugründung nichts mehr im Wege.

Götz Bierling, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Harald Engel, Rechtsanwalt und Betriebswirt mit Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht und Strafrecht

Daniel Pfofe, Rechtsanwalt und Steuerberater

Wolfgang Pütz, Abteilungsleiter Arztregister/Zulassungsgremien bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

Dietmar Sedlaczek, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

1. Einleitung
2. Der Unternehmer
3. Alleine oder gemeinsam?
4. Wo bekommt der niedergelassene Zahnarzt sein Geld her?
5. Spezialisierung
6. Wie sieht die geeignete Praxis aus?
7. Wo finde ich die geeignete Praxis?
8. Der Praxischeck
9. Übernahme einer Praxis oder eines Praxisanteils
10. Organisationsformen
11. Kaufvertrag
12. Worauf man nach der Praxisübernahme achten sollte
13. Neugründung einer Zahnarztpraxis
14. Steuerliche Aspekte
15. Glossar.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Erfolgskonzepte Zahnarztpraxis & Management
Zusatzinfo 7 schwarz-weiße Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 283 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Praxismanagement
ISBN-10 3-662-57811-5 / 3662578115
ISBN-13 978-3-662-57811-7 / 9783662578117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich