Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Tumorerkrankungen der Vulva und Vagina -

Tumorerkrankungen der Vulva und Vagina

Leitlinienbasiertes Handbuch
Buch | Hardcover
XVII, 335 Seiten
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-56635-0 (ISBN)
CHF 179,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Umfassender Überblick über alle klinisch bedeutsamen Aspekte von Vulva- und Vaginalmalignomen und deren Vorstufen
  • Praxisrelevantes Wissen für eine optimale Behandlung und Versorgung der Patientin
  • Stadienabhängige Empfehlungen zur operativen Therapie und Radiochemotherapie
  • Neuer Therapie-Algorithmus zum Vaginalkarzinom unter Einbeziehung des Sentinel-Verfahrens

Renommierte Kliniker und Experten führen in diesem Buch durch alle relevanten Aspekte der Neoplasien von Vulva und Vagina. Gynäkologen und Onkologen wird damit alles Wissenswerte zu Ätiologie, Epidemiologie, Pathologie, Diagnostik, zu Therapieoptionen sowie zur medizinischen Nachsorge angeboten - basierend auf den aktuellen Leitlinien zu den Malignomen von Vulva und Vagina.

Erfahren und kenntnisreich geben Herausgeber und Autoren den behandelnden Ärzten das nötige praxisrelevante Wissen an die Hand, um ihre Patientinnen optimal zu versorgen und deren Heilungschancen zu verbessern.

Prof. Dr. med. Hans-Georg Schnürch, Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Kommission "Vulva und Vagina" der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO); Koordinator der Vulva-Leitlinie 2015 und der Vagina-Leitlinie 2018 zusammen mit Frau Prof. Dr. M. Hampl, langjährige Leitung einer Vulva-Sprechstunde und einer gynäkologischen Klinik mit hohem Aufkommen an Vulvatumoren. Prof. Dr. med. Monika Hampl, Leitende Oberärztin und Leiterin der Dysplasieeinheit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf war ebenfalls langjährige Vorsitzende der Kommission "Vulva und Vagina" der AGO. Sie beschäftigt sich in der Klinik vornehmlich mit der Behandlung von HPV-induzierten Erkrankungen des Genitaltraktes, Vulvaerkrankungen und der operativen Therapie von Vulvakarzinomen. PD Dr. med. Linn Wölber, Leitung der Dysplasieeinheit des UKE Hamburg, stellvertetende Vorsitzende der Kommission "Vulva- und Vagina" der AGO und Mitglied der Studienleitgruppe der AGO.

Grundlagen
Entwicklungsgeschichte und Anatomie der Vulva und Vagina
Haut- und Schleimhauterkrankungen an der Vulva mit erhöhtem Krebsrisik
Neoplasien der Vulva
VIN
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung
Pathologie
Diagnostik
Therapie
Nachsorge
M. Paget
Invasives Karzinom
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung
Pathologie
Diagnostik
Operative Therapie
Operative Therapie der Lymphabflusswege
Tumorresektion nach der Feldtheorie
Radiotherapie und Radiochemotherapie
Systemische Therapie
Nachsorge
Therapie bei lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen
Melanome der Vulva
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung

Pathologie
Diagnostik
Operative Therapie des Primärtumors
Operative Therapie der Lymphabflusswege
Radiotherapie und Radiochemotherapie
Systemische Therapie
Nachsorge
Therapie bei lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen
Karzinome der Bartholinschen Drüse
Plastische Rekonstruktion der Vulva
Neoplasien der Vagina
VaIN
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung
Pathologie
Diagnostik
Therapie
Nachsorge
Invasives Karzinom
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung

Pathologie
Diagnostik
Operative Therapie
Operative Therapie der Lymphabflusswege
Radiotherapie und Radiochemotherapie
Systemische Therapie
Nachsorge
Therapie bei lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen
Melanome der Vagina
Epidemiologie und Risikofaktoren
Prävention und Früherkennung
Pathologie
Diagnostik
Operative Therapie des Primärtumors
Operative Therapie der Lymphabflusswege
Radiotherapie und Radiochemotherapie
Systemische Therapie
Nachsorge
Therapie bei lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen
Plastische Rekonstruktion der Vagina
Rehabilitation und palliative Situation
Aspekte der Rehabilitation
Palliativmedizinische Begleitung
psychoonkologischer Aspekte bei Vulva/Vagina Ca.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 6 schwarz-weiß Abbildungen, 104 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 866 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Chirurgie
Schlagworte Gynäkologische Onkologie • gynäkologische Tumoren • Gynäkologische Onkologie • gynäkologische Tumoren • Onkologie • Scheidenkrebs • Vaginalkarzinom • Vulvakarzinom
ISBN-10 3-662-56635-4 / 3662566354
ISBN-13 978-3-662-56635-0 / 9783662566350
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostische und interventionelle Kathetertechniken

von Harald Lapp

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 279,95