Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ethische Herausforderungen des Alters

Ein interdisziplinäres, fallorientiertes Praxisbuch für Medizin, Pflege und Gesundheitsberufe
Buch | Hardcover
500 Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-034226-2 (ISBN)
CHF 96,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Zentrum des Buches steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt.

Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Rudolf Likar, MSc, Abteilungsvorstand Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie des Zentrums für Interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin (ZISOP), Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in rer.nat. Olivia Kada, Senior Researcher, Studiengang Gesundheits- und Pflegemanagement, FH Kärnten.

Prim. Dr. med. Georg Pinter, Vorstand der Abteilung für Akutgeriatrie/Remobilisation am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.

Univ.-Prof. i.R. Dr. phil. Herbert Janig, Professor der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie.

PD Dr. Walter Schippinger, Ärztl. Leiter der Albert Schweitzer Klinik, Geriatrische Gesundheitszentren, Graz.

Mag. Dr. rer. Soc. oec. Karl Cernic, Kaufmännischer Direktor am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.

Prof. Dr. med. Cornel C. Sieber, Lehrstuhl für Innere Medizin & Geriatrie, Friedrich Alexander Universität Nürnberg, Institut für Biomedizin des Alterns.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit ca. 50 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 1020 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Schlagworte Alter • Altern • Altersmedizin • Alterspsychotherapie • Ethik • Ethikkommission • Ethiknormen • Geriatrie • geriatrische Abteilung • Geriatrische Grundlagen • Geriatrische Langzeitpflege • geriatrische Pflege • geriatrische Pflegezentren • Geriatrische Rehabilitation • Kommunikation • Medizinethik • Patient
ISBN-10 3-17-034226-6 / 3170342266
ISBN-13 978-3-17-034226-2 / 9783170342262
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 51,80

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 46,15
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95