Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Spezielle validierende Pflege - Sonja Scheichenberger, Brigitte Scharb

Spezielle validierende Pflege

Emotion vor Kognition
Buch | Softcover
XV, 361 Seiten
2018 | 4., erweiterte und neu strukturierte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-56016-7 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Theorie und Praxis auf dem neuesten Stand mit neu gestaltetem Praxisteil
  • Ausführliche Dokumentationsbeispiele für die Praxis nach der POP Diagnostik
  • Ergänzte Beiträge zu den Grundlagen, Kommunikation und Perspektiven der Angehörigen

Das Buch stellt das von Brigitte Scharb entwickelte Pflegekonzept zur Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen vor, mit dem Ziel vorhandene Kompetenzen der Betroffenen zu fördern bzw. zu bewahren. Das Konzept basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung unter Einsatz validierender Techniken (nach Naomi Feil) bzw. Pflegemaßnahmen.

Diese vierte erweiterte und neu strukturierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu frühen Tod von Brigitte Scharb entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei die Autorin Ergänzungen in den Grundlagen vorgenommen, die spirituellen Bedürfnisse integriert, die Pflegedokumentation auf die POP Diagnosen umgestellt und die Perspektiven der Betroffenen sowie Angehörige näher beleuchtet hat.

Zahlreiche praktische Fallbeispiele illustrieren anschaulich wie ein entsprechendes Bedürfniskonzept erstellt und dokumentiert wird. Das Buch richtet sich an stationäre und ambulante Pflegepersonen, Altenbetreuung, Heimhilfe sowie Betroffene und Angehörige.

Mag. phil. Sonja Scheichenberger, ist Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester und Akademische Pflegeberaterin.

Brigitte Scharb†, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Krankenpflege, war als Gerontopädagogin und -konsiliarin freiberuflich tätig.

1. Einleitung
I. Allgemeine Grundlagen Grundannahmen
2. Was ist spezielle validierende Pflege?
3. Neurophysiologische Grundlagen
4. Epidemiologie und Einteilung der Demenzformen
5. Theoretische Grundannahmen zur speziellen validierenden Pflege
II. Spezielle validierende Interaktion und Pflege bei Desorientierung
6. Vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil
7. Grundstützen der speziellen validierenden Interaktion
8. Spezielle validierende Interaktion
9. Spezielle validierende Pflege bei ausgewählten Situationen im Pflegealltag
10. Perspektive der Betroffenen, Angehörigen und professionell Pflegenden
III. Praktische Beispiele
11. Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege
12. Dokumentation im Lernprozess -Anleitung und Beispiele im Pflegeprozess
13. Dokumentation im Lernprozess - Anleitung und Beispiele für konkrete Interaktion.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 29 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 712 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Medizin / Pharmazie Pflege Altenpflege
Medizin / Pharmazie Pflege Fachpflege
Schlagworte Altenpflege • Alter • Alzheimer • Biographie • Desorientierung • Förderung • Geriatrie • Motivation • Pflege • Pflegemaßnahmen • Validation
ISBN-10 3-662-56016-X / 366256016X
ISBN-13 978-3-662-56016-7 / 9783662560167
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 51,80

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 46,15
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 49,95