Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schwindeltherapie - Angelika Bergmann-Scherer

Schwindeltherapie

Praxisbuch für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

**

Buch | Softcover
IX, 97 Seiten
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-56709-8 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Befunderhebung und Behandlung in der Schwindeltherapie
  • Pathogenese und Differentialdiagnostik für den richtigen Therapieansatz
  • Über 100 Abbildungen veranschaulichen die Inhalte

Drehen, schwanken, taumeln - so unterschiedlich wie die Beschreibungen von Patienten, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen und Behandlungsansätze bei Schwindel. Was aber sind mögliche Ursachen? Wie sieht eine spezifische Befunderhebung aus? Und wie eine erfolgversprechende Schwindeltherapie?

Antworten auf diese Fragen finden Physio- und Ergotherapeuten in diesem Buch.Die Autorin verknüpft theoretische Grundlagen zu verschiedenen Schwindelformen mit einer praxisnahen Darstellung von der Befundaufnahme bis zur Behandlung. Über 100 Abbildungen helfen dem Leser, die Inhalte unkompliziert in den Arbeitsalltag zu übernehmen.

Aus dem Inhalt:
  • Ursachen, Symptome und Verlauf unterschiedlicher Schwindelformen, inklusive Morbus Menière, benignem paroxysmalen Lagerungsschwindel, Labyrinthitis, zentralem, occulärem und HWS- bedingtem Schwindel
  • Tests und Assessments für eine spezifische Befunderhebung und Therapieplanung
  • Nach Krankheitsbildern gegliederte Behandlungsansätze

Werden Sie zum Schwindel-Experten und ermöglichen Sie Ihren Patienten einen optimalen Behandlungserfolg!

Angelika Bergmann-Scherer, Physiotherapeutin mit über 40 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Geriatrie. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit im Bethanien-Krankenhaus in Heidelberg beschäftigte sie sich intensiv mit dem Thema Schwindel und dozierte an der angeschlossenen AGAPLESION-Akademie zum Thema Schwindeltherapie. Aktuell arbeitet sie als angestellte Physiotherapeutin in der Reha in der ATOS-Klinik Heidelberg.

Sektion 1: Theoretische Grundlagen zum Schwindel:
1 Anatomische und Neurophysiologische Grundlagen
2 Schwindelformen
3 Posturaler Regelkreis
Sektion 2: physiotherapeutische Befunderhebung und Behandlung
4 Befunderhebung
5 Physiotherapeutische Behandlung
Glossar
Stichwortverzeichnis
Weiterführende Literatur/Links

"... Der Autorin und Physiotherapeutin, die Fortbildungen zur Schwindeltherapie anbietet, ist es gelungen, eine Übersicht über anatomische Strukturen und Ursachen von Schwindel sowie verschiedenen Schwindelformen aufzuzeigen ... liefert sie praktische Ansätze zu Anamnese und Behandlung wie Propriozeptions- und Gleichgewichtstraining sowie passive Behandlungstechniken ..." (Nina Lehr, in: physiopraxis, Jg. 17, Heft 10, Oktober 2019)

"... Die Autorin hält sich in ihren Erklärungen kurz und knapp, aber verständlich. Dadurch dient dieses Buch als Einstieg in die Behandlung von Schwindel, aber auch als Nachschlagewerk. ... für jeden Therapeuten zu empfehlen, der mit dieser Klientel zusammenarbeitet." (Nina Lehr, in: ergopraxis, Jg. 12, Heft 9, September 2019)


“... Der Autorin und Physiotherapeutin, die Fortbildungen zur Schwindeltherapie anbietet, ist es gelungen, eine Übersicht über anatomische Strukturen und Ursachen von Schwindel sowie verschiedenen Schwindelformen aufzuzeigen ... liefert sie praktische Ansätze zu Anamnese und Behandlung wie Propriozeptions- und Gleichgewichtstraining sowie passive Behandlungstechniken ...” (Nina Lehr, in: physiopraxis, Jg. 17, Heft 10, Oktober 2019)

“... Die Autorin hält sich in ihren Erklärungen kurz und knapp, aber verständlich. Dadurch dient dieses Buch als Einstieg in die Behandlung von Schwindel, aber auch als Nachschlagewerk. … für jeden Therapeuten zu empfehlen, der mit dieser Klientel zusammenarbeitet.” (Nina Lehr, in: ergopraxis, Jg. 12, Heft 9, September 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 58 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 216 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Neurologie / Psychiatrie
Schlagworte Assessments • Blickfeldstabilisation • Cervicale Instabilität • Cervicale Instabilität • Ebley-Manöver • Ebley-Manöver • Labyrinthitis • Morbus Menière • Morbus Menière • occulärer Schwindel • occulärer Schwindel • paroxysmaler Lagerungsschwindel • Schwindelformen • Sicherheitstests HWS • Umlagerungsübung • Umlagerungsübung • Vestibulärer Schwindel • Vestibulärer Schwindel • zentraler Schwindel
ISBN-10 3-662-56709-1 / 3662567091
ISBN-13 978-3-662-56709-8 / 9783662567098
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

von Christoph Maier; Ulrike Bingel; Esther Pogatzki-Zahn

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 135,75
ein Handbuch für Medizinisch-technische Assistenten/-innen für …

von Anne-Katrin Baum

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 58,75