Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychosomatische Urologie - Ernst A Günthert

Psychosomatische Urologie

Leitfaden für die Praxis-Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin
Buch | Hardcover
192 Seiten
2018 | Nachdruck der 2. Auflage 2013
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42897-1 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Urologische Beschwerden – häufig ein Spiegelbild der Psyche?
Beschwerden im Urogenitalbereich haben neben somatischen Ursachen sehr oft auch einen psychosomatischen Hintergrund. Dieser wird leider noch viel zu häufig übersehen oder zu wenig beachtet.

Hauptanliegen dieses Buches ist es, psychosomatisches Geschehen bei urologischen Beschwerden zu erkennen und den Umgang mit psychosomatisch Kranken zu vermitteln. Dazu werden konkrete diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erklärt, die auch für den nicht speziell ausgebildeten Urologen gut umsetzbar sind.

Einprägsam vermittelt der Autor den gesamten Fundus seines umfassenden Wissens und seiner praktischen Erfahrungen in der psychosomatischen Urologie.

Auf die verschiedenen Symptome – von der Reizblasensymptomatik über Erektionsstörungen bis zu muskulären Spannungsbeschwerden, die ein urologisches Symptom vortäuschen können – wird ausführlich eingegangen.

In der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage sind insbesondere die Kapitel zum Urogenitalsyndrom der Frau wie auch zu den Beckenbeschwerden des Mannes umfangreich angeglichen und erweitert worden.

Eine besondere Stärke des Buches liegt im übersichtlichen Aufbau. Kurzfassungen am Ende der jeweiligen Kapitel erlauben ein schnelles Nachschlagen.

Die langjährige Expertise des Autors sowie die Integration der neuesten Erkenntnisse machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Praxisleitfaden für Urologen, Gynäkologen, psychosomatisch eingestellte Allgemeinärzte sowie für Psychotherapeuten.

Ernst-Albrecht Günthert, Dr. med., Facharzt für Urologie, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Niederlassung als Urologe in München, Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Psychosomatische Urologie, seit 1994 in psychosomatisch-psychotherapeutisch orientierter Beratungspraxis tätig.

AUS DEM INHALT
- Der psychosomatisch Kranke als urologischer Patient
- Psychopathologie psychosomatischer Erkrankungen
- Typische psychosomatische urologische Krankheitsbilder
- Funktionelle Somatisierungsstörungen im Urogenitalbereich
- Diffuse Beckenbeschwerden des Mannes
- Psychosomatische Symptome und Erkrankungen der Blase
- Spannungsbeschwerden im Unterbauch-Becken-Beckenboden-Bereich
- Psychosomatisch bedingte Symptome und Erkrankungen der Niere
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Körpertherapeutische und übende Verfahren zur Entspannung
- Psychosomatisch relevante Gespräche
- Spannungsbeschwerden als Konversion und als Somatisierung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin
Zusatzinfo ca. 3 Abb., ca. 1 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 174 x 242 mm
Gewicht 538 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte Beckenbeschwerden • Beckenboden • Beckenbodenschmerz • Erektile Dysfunktion • Funktionsstörungen • Hanna Somatics • Inkontinenz • Körpertherapie • Miktionsstörungen • Nierenerkrankung • Proktologie • Prostata • Prostatakarzinom • psychogene Polyurie • Psychosomatik • Psychosomatisch • Psychotherapie • Reizblase • Sexualmedizin • Sexuelle Funktionsstörungen • Sexuelle Funktionsstörungen • Somatisierungsstörungen • somatopsychisch • Therapiegespräch • Urethralsyndrom • Urogenital • Urogenitaltrakt • Urologie • Urologische
ISBN-10 3-608-42897-6 / 3608428976
ISBN-13 978-3-608-42897-1 / 9783608428971
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen - Erklären - Behandeln

von Wolfgang Herzog; Johannes Kruse; Wolfgang Wöller

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 83,95
Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

von Werner Gross

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 53,15