Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychische Belastung in Schwangerschaft und Stillzeit - Eva Meisenzahl, Veronika Stegmüller

Psychische Belastung in Schwangerschaft und Stillzeit

Das Therapiemanual
Buch | Softcover
250 Seiten
2021 | Nachdruck der 1. Auflage 2017
Schattauer (Verlag)
978-3-608-43191-9 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Sturmhöhen der Schwangerschaft und Postpartalzeit
Das erste psychoedukative Therapiemanual zur Bewältigung von psychischen Belastungen in Schwangerschaft und Postpartalzeit ist da: ein klar strukturiertes Konzept für die Begleitung von Frauen, die in diesen Phasen unter Depressionen, Ängsten und Zwängen leiden.

Die postpartale Depression als häufigste psychiatrische Komplikation in der frühen Mutterschaft ist für die Patientinnen oft schambesetzt, und für viele kommt nur eine ambulante Behandlung in Frage. Entsprechend flexibel können die vorgestellten Module eingesetzt werden. In der Gruppentherapie oder in Einzelsitzungen lernen die Patientinnen wichtige therapeutische Maßnahmen und Copingstrategien wie Achtsamkeit, Zeitmanagement, Schlafhygiene, das Ausschöpfen von Partnerschaftsressourcen sowie das Einstimmen auf die neue Rolle als Mutter zwischen propagiertem Idealbild und Realität – allesamt essenziell für die Mutter-Kind-Gesundheit und die sichere Bindung.

Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl, Geschäftsführende Oberärztin, Leiterin der Psychiatrischen Poliklinik und Psychiatrischen Institutsambulanz, verheiratet, Mutter von 2 Kindern. Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie. Ausbildung HU Charité Berlin & LMU München, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie. Seit 2004 ambulante Spezialsprechstunde „Diagnostik und Therapie psychischer Störungen in Schwangerschaft und Stillzeit“ mit ambulanter psychiatrisch-psychotherapeutischer Betreuung von Patientinnen und ihren Angehörigen.

Veronika Stegmüller, Psychologin (M. Sc.), Mitarbeiterin der Spezialambulanz „Diagnostik und Therapie psychischer Störungen in Schwangerschaft und Stillzeit“ sowie am Interdisziplinären Centrum für Prävention psychischer Erkrankungen (CEPLMU)) der LMU München.

AUS DEM INHALT:

- Lebensphase Schwangerschaft & Stillzeit: Besonderheiten und Herausforderungen
- Erscheinungsbilder psychischer Störungen in Schwangerschaft & Stillzeit
- Epidemiologie, Verlauf und Komorbidität
- Symptome & Diagnostik
- Psychopharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit
- Einführung in die Psychotherapie bei psychischen Belastungen in Schwangerschaft & Stillzeit
- Therapeutisches Setting und zeitliche Struktur
- Indikation und Kontraindikation
- Therapeutische Beziehung
- Therapiemanual für Einzel- und Gruppentherapie

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 6 Abb., ca. 25 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angspatientinnen • Ängste • Depression Schwangerschaft • Depression Stillzeit • Gynäkologie und Geburtshilfe • postpartale Depression • Postpartalzeit • Psychoedukation • Psychoedukation Frauen • Psychoedukation Schwangere • Psychologie für Frauenärzte • Psychologie für Hebammen • Zwänge
ISBN-10 3-608-43191-8 / 3608431918
ISBN-13 978-3-608-43191-9 / 9783608431919
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 65,90