Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III (eBook)

Impulse für die Pflegepraxis
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XII, 335 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-13642-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III -
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch zeigt innovative Technologien und Gestaltungsansätze für die Pflege auf. Entscheidend für den gelungenen Transfer in den Pflegealltag ist der Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen den Beteiligten, auch über Fachdisziplinen hinaus. Für eine lückenlose Leistungserfassung und die Abrechnung von Leistungen in der Pflege ist eine professionelle und auf Standards basierende Pflegedokumentation unerlässlich. Sie unterstützt die Prozessoptimierung, steigert die Qualität der Pflege und sorgt für einen wirtschaftlichen Überblick über erbrachte Leistungen. Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit durch kooperative und vernetzte Strukturen. Die Autoren erläutern Lösungsmöglichkeiten für praktische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. 



Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum 'Vernetzte Gesundheit' an der Hochschule in Neu-Ulm.

Prof. Dr. Sandra Krammer ist Mitarbeiterin an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Mitglied des Senats und Mitglied des Hochschulrats an der Hochschule Neu-Ulm.

Prof. Dr. med. Walter J. Swoboda ist Mitarbeiter an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Direktor am Institut für digitale Transformation und Studiengangleiter und Studienfachberater für Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Neu-Ulm.

Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“ an der Hochschule in Neu-Ulm.Prof. Dr. Sandra Krammer ist Mitarbeiterin an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Mitglied des Senats und Mitglied des Hochschulrats an der Hochschule Neu-Ulm.Prof. Dr. med. Walter J. Swoboda ist Mitarbeiter an der Fakultät Gesundheitsmanagement, Direktor am Institut für digitale Transformation und Studiengangleiter und Studienfachberater für Informationsmanagement im Gesundheitswesen an der Hochschule Neu-Ulm.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Herausgeberverzeichnis 10
1 Aus der Praxis für die Praxis: Potenziale und Herausforderungen auf dem Weg zur Digitalisierung interprofessioneller stationärer Gesundheitsdienstleitungen 12
2 Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Medikamentenmanagements in stationären Pflegeeinrichtungen 26
3 Wissenstransfer in der Kranken- und Altenpflege: Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung von Wissen 44
4 Mehrwert in der häuslichen Pflege durch vernetzte Ambient-Assisted-Living-Systeme 66
5 Methoden der ethischen Evaluierung digitalisierter Dienstleistungen in der Pflege 81
6 Automatisierte Erfassung von Vitalparametern im Zusammenhang mit elektronischen Fieberkurven zur Effizienzsteigerung von Pflege- und Behandlungsprozessen 97
7 Mobile Health: Smarte Gadgets in der betrieblichen Gesundheitsförderung 110
8 Digitalisierung in der Pflege – Assistenzsysteme für Gesundheit und Generationen 122
9 Subsidiäre Assistenzsysteme für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Pflegekräfte 145
10 Kompetenzanforderungen an pflegerische Führungskräfte in technikbezogenen Innovationsprozessen 158
11 Mitsprache in der Digitalisierung: Systematischer und praxisnaher Einbezug der Nutzenden von gesundheitsrelevanten Technologien 179
12 Interkulturell besetzte Teams in der Pflege – eine konflikttheoretische Analyse 193
13 Digitalisierung in Hilfemix-Strukturen: IT-Systeme zur Koordination von Versorgungsnetzwerken mit professionellen und informellen Pflegenden 206
14 Personen mit Demenz und Telepräsenzroboter: Virtuelle Begegnungen in Alltagssituationen 226
15 Digitale Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige 237
16 Integration technischer Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld – Potenziale und Herausforderungen 255
17 Marvin, ein Assistenzroboter für Menschen mit körperlicher Behinderung im praktischen Einsatz 272
18 PKMS – das Potential elektronischer Dokumentation zur Optimierung der Wertschöpfung nutzen 289
19 Brauche ich das überhaupt?! – Qualität assistiver Technologien aus Sicht von älteren Personen in häuslicher Pflege 308
Stichwortverzeichnis 327

Erscheint lt. Verlag 27.10.2017
Zusatzinfo XII, 335 S. 56 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte E-Health • Elektronische Pflegeplanung • Innovationen • Pflege • Telemonitoring • Wissenstransfer
ISBN-10 3-658-13642-1 / 3658136421
ISBN-13 978-3-658-13642-0 / 9783658136420
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Flake; Boris A. Hoffmann

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
CHF 19,50