Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige

(Autor)

Buch | Softcover
X, 159 Seiten
2017 | 1. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-54596-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diagnose Demenz: Ein Mutmachbuch für Angehörige - Monika Pigorsch
CHF 20,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und macht Mut für ein entspannteres Miteinander trotz fortschreitender Erkrankung. Es zeigt Lösungsansätze für vermeintlich aussichtslose Situationen im Alltag mit Demenzerkrankten auf. Das Konzept zielt auf eine Einstellungsänderung ab und hat den pflegenden Angehörigen im Fokus: Eine veränderte Sicht der Dinge kann dazu führen, den Demenzerkrankten besser zu verstehen. Daraus können ein entspannterer Umgang folgen und herausfordernde Situationen erträglicher werden, so dass auch die Sorge für sich selbst beim pflegenden Angehörigen nicht zu kurz kommt. Die Autorin stützt sich auf eine Vielzahl an Fallbeispielen und Erfahrungsberichten aus ihrer 10-jährigen Arbeit mit Angehörigengruppen: In 10 anschaulichen und leicht verständlichen Schritten wird der Leser angeleitet, seine Einstellungen und Vorstellungen im Alltag mit dem Demenzkranken zu reflektieren. Dabei stehen die Beziehung und die Kommunikation stets im Mittelpunkt.

Monika Pigorsch, Dipl. Sozialpädagogin, gerontopsychiatrische Fachkraft, seit 25 Jahren in der Altenpflege - zuerst im Sozialen Dienst, danach Einrichtungsleitung einer Pflegeeinrichtung; arbeitet seit 15 Jahren als Dozentin zum Thema Demenz und führt Schulungen für pflegende Angehörige, Pflegekräfte, Mitarbeiter sozialer Dienste und ehrenamtliche Mitarbeiter durch.

Einfluss auf das Geschehen nehmen können.- Was Sie zum Krankheitsbild wissen sollten.- Die eigene Situation einschätzen, das häusliche Milieu zu verbessern.- Die Faktoren Bindung und Biographie verstehen.- Die Lebensaufgaben von Erikson kennenlernen und das psychobiografische Modell nach Erwin Böhm. Angemessen auf die Wünsche von Demenzkranken reagieren.- Vorhandene Fähigkeiten erhalten und die Altersseele beleben.- Durch das personenzentrierte Modell von Tom Kitwood lernen, besser zu kommunizieren.- Wie Sie herausforderndem  Verhalten besser begegnen.- Aus der Krise Wege der Hoffnung finden und für  das eigene Leben Sorge tragen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 159 S. 4 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 333 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Schlagworte Angehörigenkurse • Angehörige von Menschen mit Demenz • Betreuung Demenz • Demenz • Demenz Ratgeber • Demenz; Ratgeber • Entlastung pflegender Angehöriger • Familienangehörige; Ratgeber • Familien Demenz • geriatric medicine • Geriatrics/Gerontology • Medicine • Mensch mit Demenz • Pflege Demenz • Pflegende Angehörige • Popular medicine & health • Popular medicine & health • Popular science • Popular Science in Medicine and Health • Selbsthilfe
ISBN-10 3-662-54596-9 / 3662545969
ISBN-13 978-3-662-54596-6 / 9783662545966
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich