Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Osteopathische Diagnostik und Therapie - Littlejohn John Martin

Osteopathische Diagnostik und Therapie

Buch | Hardcover
690 Seiten
2020 | 2. korr. Aufl.
Jolandos (Verlag)
978-3-936679-96-0 (ISBN)
CHF 124,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
J.M. Littlejohn (1866-1947) gilt als einer der bedeutendsten Gründerpersönlichkeiten der Osteopathie. Er übertrug die Ausführungen seines Lehrers, des amerikanischen Landarztes und Entdeckers der Osteopathie, A.T. Still (1828-1917), in moderne Wissenschaftssprache.

Das um 1905 von Littlejohn erstellte Skript Osteopathische Diagnostik und Therapie zählt zu den wichtigsten historischen Dokumenten der osteopathischen Gründerzeit. Es bietet einen einmaligen Einblick in das Denken der ursprünglichen Osteopathie, das stets die Fähigkeit des lebendigen Körpers zur Selbstorganisation berücksichtigt.

Das Skript diente wahrscheinlich als Entwurf für ein nie veröffentlichtes Praxisbuch. Es beginnt mit einer ausführlichen Darlegung der osteopathischen Philosophie der Gründerzeit. Ihr folgt der Hauptteil, in dem zahlreiche Beschwerdebilder vor allem aus dem Bereich der Inneren Medizin, abgehandelt werden. Der pathophysiologischen Beschreibung folgt stets die ätiologische Betrachtung. In ihr steht –typisch für die ursprüngliche Osteopathie – nicht die Krankheit, sondern die Krankheitsursache im Fokus. Entsprechend ausführlich widmet sich Littlejohn den anatomisch-physiologischen Zusammenhängen, allen voran den somatoviszeralen Refelxmechanismen.

Techniken werden nur angedeutet, denn der ausgebildete und intelligente Osteopath der Gründerzeit wusste aus seinen anatomisch-physiologischen Reflexionen, was zu tun war. Ein „Anleitungsbuch” war nicht nötig.

Kaum ein Buch belegt mehr, dass Osteopathie auf ätiologischer und nicht symptomatologischer Diagnostik beruht. J.M. Littlejohn (1866-1947) gilt als einer der bedeutendsten Gründerpersönlichkeiten der Osteopathie. Er übertrug die Ausführungen seines Lehrers, des amerikanischen Landarztes und Entdeckers der Osteopathie, A.T. Still (1828-1917), in moderne Wissenschaftssprache.

Das um 1905 von Littlejohn erstellte Skript Osteopathische Diagnostik und Therapie zählt zu den wichtigsten historischen Dokumenten der osteopathischen Gründerzeit. Es bietet einen einmaligen Einblick in das Denken der ursprünglichen Osteopathie, das stets die Fähigkeit des lebendigen Körpers zur Selbstorganisation berücksichtigt.

Das Skript diente wahrscheinlich als Entwurf für ein nie veröffentlichtes Praxisbuch. Es beginnt mit einer ausführlichen Darlegung der osteopathischen Philosophie der Gründerzeit. Ihr folgt der Hauptteil, in dem zahlreiche Beschwerdebilder vor allem aus dem Bereich der Inneren Medizin, abgehandelt werden. Der pathophysiologischen Beschreibung folgt stets die ätiologische Betrachtung. In ihr steht –typisch für die ursprüngliche Osteopathie – nicht die Krankheit, sondern die Krankheitsursache im Fokus. Entsprechend ausführlich widmet sich Littlejohn den anatomisch-physiologischen Zusammenhängen, allen voran den somatoviszeralen Refelxmechanismen.

Techniken werden nur angedeutet, denn der ausgebildete und intelligente Osteopath der Gründerzeit wusste aus seinen anatomisch-physiologischen Reflexionen, was zu tun war. Ein „Anleitungsbuch” war nicht nötig.

Kaum ein Buch belegt mehr, dass Osteopathie auf ätiologischer und nicht symptomatologischer Diagnostik beruht.

Christian Hartmann, Physiotherapeut, Arzt Inhaber des JOLANDOS-Verlags, widmet sich seit 2002 der Veröffentlichung klassischer Texte aus der und über die Gründerzeit der Osteopathie. Er ist international anerkannter Experte in den Bereichen Geschichte und Philosophie der Osteopathie.

- Diagnose
- Der deutlich unterschiedene osteopathische Aspekt der Diagnose
- Theorie der Behandlung

- Fieber:
Infektionskrankheiten, Behandlung der Fieber, Behandlung der Temperatur, Vasomotorische Behandlung. Spezifisch: Typhusfieber, Pocken, Rezidivierendes Fieber, Scharlach, Masern, Influenza (La Grippe), Denguefieber, Cholera, Pest, Gelbfieber, Maul- und Klauenseuche, Miliäres Fieber, Parotiditis, Pertussis, Dysenterie – Durchfall, Zerebrospinales Fieber, Wundrose, Tetanus, Hydrophobia, Pneumonie, Pyämie, Gonnorhö, Syphilis, Tuberkulose, Skrofulose, Lepra, Maliasmus, Malariafieber, Schlichtes fortdauerndes Fieber, Brennendes Fieber, Heufieber, Maltafieber, Bergfieber, Weils Krankheit (Leptospirose), Actinomycose, Anthrax

- Weitere allgemeine Erkrankungen:
Rheumatismus, Lumbago, Pleurodynie, Gicht, Lithämie, Rachitis, Skorbut, Skorbutrachitis, Purpura, Diabetes mellitus, Diabetes incipidus, Fettleibigkeit, Blutkrankheiten, Anämie, Leukämie, Hodgkins Krankheit, Addisons Krankheit, Basedow-Krankheit

- Spezifische Erkrankungen:

- - Herz: Die physische Diagnose von Herzkrankheiten, Die osteopathische Läsion, Die Tatsachen beruhen auf Fällen, Vorbereitende Information, Physiologie des Herzens, Pathologie des Herzens, Besondere Formen von Klappenstörungen, Physische Zeichen, Entwicklung der Klappenzustände, Die physische Untersuchung, Der Bereich der strukturellen Fehlanpassung, Vitalität, Vitale Prozesse, Läsionen, Im Bereich der phyischen Läsionen, Die Theorie der Aktion der Läsionen, Die Theorie, welche die Herzläsionen erklärt, Hemmung des Herzens, Der Vagusnerv in Beziehung auf das Herz, Vegetative Läsionen bei Herzkrankheiten, Fallbeispiele, Entzündungszustände, Funktionelle Neurosis, Literaturverzeichnis. Spezifisch: Perikarditis, Pathologie, Symptome, Differenzialdiagnose, Chronische Perikarditis, Hydroperikardium, Hämoperikarditis, Pneumoperikardium, Adhärierendes Perikardium, Endokarditis, Bei der Mitralklappe, Die Trikuspidalklappe, Die Klappe zu den Lungen, Myokarditis, Hypertrophie des Herzens, Dilatation des Herzens, Herzdegeneration, Fettinfiltration, Neurosis des Herzens, Herzklopfen, Angina pectoris

- - Gefäße: Arteriosklerose, Aneurisma, Krankheiten der Venen, Hämorrhoiden, Varikozele und Hämatozele, Variköse Venen, Wassersucht

- - Atemwege:
Bronchitis, Bronchiales Asthma, Chronische Dilatation der Bronchienröhren, Bronchial-pulmonale Hämorrhagie, Lungenödeme, Lungenembolie, Bronchopneumonie, Chronische interstitielle Bronchitis, Lungenabszess, Lungenverkalkung, Lungenkrebs, Lungenkollaps, Emphysem, Pleuritis

- - Ösophagus und Magen:
Chronische Ösoophagitis, Magengeschwür, Magenkrebs, Magenblutung, Dilatation des Magens, Dislozierung des Magens nach unten, Neurosis des Magens, Erbrechen, Seekrankheit

- - Darm:
Akute Diarrhö, Chronische Diarrhö, Darmverstimmung, Darmkatarrh, Cholera morbus, Geschwür, Krebs, Tuberkulose und Enteritis der Membranen, Darmverschluss, Verstopfung, Darmparasiten, Appendizitis, Typhlitis, Paratyphlitis, Peritonitis

- - Drüsen:
Speicheldrüsen, Splenitis, Hypertrophie der Milz, Behandlung der Splenitis, Pankreasblutung, Pankreatitis, Hyperämie der Leber, Gelbsucht, Akute gelbe Atrophie der Leber, Leberzirrhose, Gallensteine, Leberkrebs, Leberabszess

- - Ausscheidungsorgane:
Hyperämie der Niere, Urämie, Acetonkörperausscheidung im Urin, Amyloide Niere, Nierensteine, Hydronephrose, Fließende Niere, Nierendegeneration, Nierenzyste, Nierensarkom, Nierenkarzinom, Nierzenentzündung, Eitrige Nierenentzündung, Zystitis, Bettnässen, Anurie, Krankheiten des Rektum

- - Muskeln und Knochen:
Myositis, Myotonia congenita, Ankylose, Synovitis, Hydroarthritis, Pott-Krankheit, Wirbelsäule bei Typhusfieber, Koxalgie, Angeborene Auskugelungen der Hüfte, Verstauchungen, Auskugelungen, Untere Extremitäten, Knöchelgelenk, Kniegelenk, Hüftgelenk, Krümmungen der Wirbelsäule, Skoliose, Lordose, Kyphose.

Erscheinungsdatum
Überarbeitung Elisabeth Melachroinakes
Übersetzer Dr. Martin Pöttner
Zusatzinfo Abb.
Verlagsort Pähl
Sprache deutsch
Original-Titel Osteopathic Therapeutics - Diagnostics
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1350 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Achtsamkeit • Ätiologie • Chiropraktik • Craniosacrale • Heilen • Kraniosakrale • Krankengymnastik • Manualmedizin • Manuelle • Medizin • Medizingeschichte • milieuorientiert • Osteopathie • Philosophie • Physiotherapie • Psychologie • Rolle • Therapeut • URSPRüNGLICHE • zellularphysiologisch
ISBN-10 3-936679-96-7 / 3936679967
ISBN-13 978-3-936679-96-0 / 9783936679960
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie, Strukturen, Techniken, Spezielle Osteopathie

von Serge Paoletti

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 103,80