Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pflegetechniken

Von Absaugen bis ZVK

Andrea Kurz, Ina Brandt (Herausgeber)

Buch | Softcover
XIV, 490 Seiten
2017 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27092-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pflegetechniken -
CHF 46,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Schnell und verständlich ermöglicht Ihnen »Pflegetechniken« aktuelle Techniken zu verstehen oder wieder aufzufrischen.

Von A wie Absaugen, über B wie Basale Stimulation, E wie Extensionsbehandlung bis zu Z wie ZVK-Verbänden - Sie finden zu allen wichtigen Pflegehandlungen und -techniken eine prägnante Beschreibung in Wort und Bild. So können Sie sich auf Ihren nächsten Einsatz oder auf die Prüfung optimal vorbereiten, und auch die examinierte Pflegekraft kann ihr Wissen schnell erneuern.

Was ist das Besondere?

Stringente Beschreibung und ein klares Raster der Handlungen: Definition, Indikation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Wichtiges wird in Kästen herausgehoben: Merke, Tipps & Tricks, Patientenberatung, Recht. Herausragende Text-Bild-Kombination sorgen für Verständnis.

Neu in der 3. Auflage:

Vermehrt Hinweise für Kinderkranken- und Altenpflege, neue pflegerelevante Themen, z.B. Lagerung, (Heim-)beatmung, Berücksichtigung neuer Expertenstandards.

Herausgeberin: Andrea Kurz Autoren: Maren Assmussen-Clausen, Krankenschwester, Kinästhetiktrainerin Heidrun Pickenbrock, Marl Kerstin Protz, Krankenschwester, Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen, Wundtherapeutin Peter Nydahl, Krankenpfleger, Trainer Basale Stimulation Gabriele Reger, Krankenschwester, Praxisanleiterin Michaela Brandstätter, Krankenschwester, Trainerin Künstliche Ernährung Sylvia Röhm-Kleine, Schlitz Ulrich Kamphausen, Wangels Walter Schädle, Babenhausen Eva-Maria Panfil, Heitersheim

Herausgeberin: Andrea Kurz Autoren: Maren Assmussen-Clausen, Krankenschwester, Kinästhetiktrainerin Heidrun Pickenbrock, Marl Kerstin Protz, Krankenschwester, Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen, Wundtherapeutin Peter Nydahl, Krankenpfleger, Trainer Basale Stimulation Gabriele Reger, Krankenschwester, Praxisanleiterin Michaela Brandstätter, Krankenschwester, Trainerin Künstliche Ernährung Sylvia Röhm-Kleine, Schlitz Ulrich Kamphausen, Wangels Walter Schädle, Babenhausen Eva-Maria Panfil, Heitersheim

1 Absaugen von Atemwegssekret
2 Anlegen des Säuglings
3 An- und Ausziehen unterstützen
4 Arzneimittel verabreichen
5 Augenpflege
6 Baden des Säuglings
7 Basale Stimulation in der Pflege
8 Beatmung
9 Bettenmachen
10 Blasenkatheterismus
11 Blutdruck messen
12 Blutzuckerkontrolle
13 Bobath-Konzept
14 Cardiotokografie
15 Dekubitusprophylaxe
16 Dosieraerosol und Pulverinhalator anwenden
17 Drainagen
18 Duschen
19 Einlauf und Klistier
20 Elektrokardiogramm (EKG)
21 Ernährungssonde/Magensonde
22 Essen und Trinken unterstützen
23 Fixateur externe
24 Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM)
25 Ganzkörperwaschung
26 Haarpflege
27 Händedesinfektion
28 Handschuhe (sterile) anziehen
29 Infusionen
30 Inhalationen (Druckluftinhalation)
31 Injektionen
32 Inkontinenz
33 Kinästhetik
34 Klammern/Fäden entfernen
35 Kontrakturenprophylaxe
36 Lagerung
37 Mobilisation
38 Mund- und Zahnpflege
39 Nagelpflege
40 Nasenpflege
41 Notfall
42 Ohrenpflege
43 Orthograde Darmspülung
44 Pneumonie- und Atelektasenprophylaxe
45 Portkatheter
46 Puls messen
47 Punktionen und Biopsien (Assistenz)
48 Rasur des Operationsfeldes
49 Sauerstoff verabreichen
50 Schmerzassessment
51 Stomapflege
52 Stuhlausscheidung unterstützen
53 Sturzprophylaxe
54 Temperatur messen
55 Thromboseprophylaxe
56 Tracheostoma
57 Transfusion
58 Urinausscheidung unterstützen
59 Verbände
60 Wickel und Auflagen
61 Wundversorgung
62 Zentralen Venendruck messen
63 Zentraler Venenkatheter

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 939 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Schlagworte Altenpflege • Altenpfleger • Anatomie • Arzneimittel • Ausbildung • Basale Stimulation • Dekubitus • Dekubitusprophylaxe • Desinfektion • Expertenstandard • Gesundheits- und Krankenpflege • Händedesinfektion • Heiße Wickel • Heparin • Infusion • Injektion • Kinderkrankenpflege • Krankenpflege • Medikamente • Pfitzer • Pflege • Pflegeausbildung • Pflegeberufe • Pflege; Handbuch/Lehrbuch • Pflegehandlungen • Pflegehilfe • Pflegeplanung • Pflegepraxis • Pflegetechniken • Prophylaxe • Prüfung • Subkutane Injektion • Ulcus cruris • Unterrichtsmaterial • Wundversorgung
ISBN-10 3-437-27092-3 / 3437270923
ISBN-13 978-3-437-27092-5 / 9783437270925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 44,75