Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Coaching, Beratung und Gehirn

neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte
Buch | Softcover
384 Seiten
2016 | 1. Auflage
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94944-5 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Das Buch beleuchtet das Thema Coaching aus neurobiologischer sowie psychologischer Perspektive und bietet fundierte Grundlagen für eine wirksame Beratungspraxis. Es erläutert Faktoren, welche die Entwicklung und Veränderbarkeit von Persönlichkeit sowie Erlebens- und Verhaltensweisen bedingen, und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis verschiedener Interventionsansätze und ihrer Wirkungsweise.

»Langfristig entfalten nur Therapie und Coaching positive Wirkungen.«
Gerhard Roth


Das Buch beleuchtet das Thema Coaching aus neurobiologischer sowie psychologischer Perspektive und bietet fundierte Grundlagen für eine wirksame Beratungspraxis. Es erläutert Faktoren, welche die Entwicklung und Veränderbarkeit von Persönlichkeit sowie Erlebens- und Verhaltensweisen bedingen, und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis verschiedener Interventionsansätze und ihrer Wirkungsweise.

Die wichtigste Aufgabe eines Coaches ist es, den Klienten dabei zu unterstützen, einschränkende Erlebens- und Verhaltensmuster zu erweitern. Die Autoren schildern, mit welchen neurowissenschaftlich fundierten Methoden dies in der beratenden Praxis gelingen kann. Das Buch wirft einen differenzierten Blick auf verschiedene Veränderungsebenen und -strategien sowie auf die Wirksamkeit von Coaching-Interventionen. Ein neurowissenschaftliches Standardwerk für qualitativ hochwertige Beratung.

Gerhard Roth, Prof. Dr. Dr., ist Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen und Geschäftsführer der Roth GmbH – Applied Neuroscience.Er hat über 200 Fachartikel im Bereich der Neurobiologie und Neurophilosophie veröffentlicht. Bekannt wurde er durch seine drei bei Suhrkamp erschienenen Bücher »Das Gehirn und seine Wirklichkeit«, »Fühlen, Denken, Handeln« und »Aus Sicht des Gehirns«. In der Zeitschrift Cicero (Oktober 2009) wurde Gerhard Roth als der bedeutendste Naturwissenschaftler in Deutschland ausgezeichnet. 2011 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen

Alica Ryba ist Dipl. Kauffrau mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Roth. Als Inhaberin von ARYBA Coaching in Hamburg führt sie Coachings durch und leitet Personal- und Organisationsentwicklungsprojekte.

»In diesem Buch gehen der bekannte Hirnforscher Gerhard Roth und die Coach Alica Ryba erstmals systematisch der Frage nach, welche Coaching-Ansätze wirksam sind und ob sich die Wirkungsweise wissenschaftlich belegen lässt ... Sie ermöglichen so eine andere Perspektive auf die Untersuchungsfrage und ganz neuartige Einsichten.« Miriam Schmidli, bso Journal, September 2019 Miriam Schmidli bso Journal 20190901

»Der Begriff Neuro-Coaching soll nicht bedeuten, dass die Neuro-Biologen jetzt das Coaching feindlich übernehmen - so wie man vor Jahren einmal befürchtete, die Neuro-Pädagogik könne die Lehrer entmachten. Hirnforscher liefern einfach nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sodass Coachs nicht nur darauf angewiesen sind, ihre Wirkung durch Versuch und Irrtum zu verbessern.«
Martin Pichler, Wirtschaft + Weiterbildung, Ausgabe 11/12 2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachbuch
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 134 x 215 mm
Gewicht 533 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beratungsgespräch • Beratungspraxis • Coach • Coaching • Coachingforschung • Coaching-Interventionen • Coachingkompetenz • Einzelcoaching • Gedächtnis • Gehirn • Hirnforschung • HRM • Humankapital • Integratives Coaching • Lebensberatung • Lebenshilfe • Lernen • Management • Neurobiologie • Neuropsychologie • Neuroscience • Neurowissenschaft • Organisation • Organisationsberatung • Organisationsentwicklung • Organisationslehre • Partnerübung • Personalberatung • Personalentwicklung • Persönlichkeit • Persönlichkeitsentwicklung • Persönlichkeitsveränderung • Psychische Störungen • Psychologie • Psychologische Beratung • Psychotherapie • Psychotherapieforschung • Systemische Therapie • Team • Team-Coaching • Team-Workshop • Training • Wirtschaftspsychologie
ISBN-10 3-608-94944-5 / 3608949445
ISBN-13 978-3-608-94944-5 / 9783608949445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Klinik, Rehabilitation

von Georg Goldenberg; Jennifer Randerath

Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 78,40