Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Lean-Methode im Krankenhaus (eBook)

Die eigenen Reserven erkennen und heben
eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
XII, 194 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-08738-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Lean-Methode im Krankenhaus -  Andreas Scholz
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Ärztemangel, Kostenexplosion und ständig steigende Kundenanforderungen -benötigt der Gesundheitsbereich eine Revolution, oder helfen bewährte Methoden aus der Industrie? Anhand von Praxisbeispielen und gegensätzlichen Positionen werden die Übertragbarkeit des Lean Managements auf den Gesundheitsbereich sowie vorhandene Unterschiede aufgezeigt. Gastbeiträge von Jörg Gottschalk (ehemaliger Geschäftsführer des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin), Kai Fiukowski (Change Manager) und Luise Steinbeis (Lean Managerin) zeigen verschiedene Perspektiven auf. Das Buch gibt Führungskräften und Entscheidern im Gesundheitsbereich konkrete Anregungen für die Auseinandersetzung mit einer sehr erfolgreichen Methode und zeigt Möglichkeiten, Chancen und Risiken bei der Anwendung im eigenen Unternehmen auf. Ohne Universallösungen und 'Kochrezepte' stellt der Autor die Verbesserungsarbeit beschreibend dar. Für die 2. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und ein Anhang mit Methodenbeschreibungen und Formularen zur eigenen Verwendung ergänzt.



Andreas Scholz, Ingenieur, Ex-Leanmanager und Ausbilder bei der Daimler AG, berät seit 5 Jahren Krankenhäuser in der Anwendung der Lean-Methode mit der eigenen Beratungsfirma LEANGO.

Andreas Scholz, Ingenieur, Ex-Leanmanager und Ausbilder bei der Daimler AG, berät seit 5 Jahren Krankenhäuser in der Anwendung der Lean-Methode mit der eigenen Beratungsfirma LEANGO.

Geleitwort 5
Vorwort 7
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel 1 11
Einleitung 11
1.1 Die Sicht des Geschäftsführers eines privaten Krankenhauses auf seine Branche 11
1.2 Die Sicht eines vormals in der Industrie tätigen Lean-Beraters 13
Kapitel 2 15
Was ist Lean? 15
2.1 Historie 15
2.2 Die drei Ebenen von Lean 20
2.3 Variabilität, Inflexibilität, Verschwendung – die drei Haupthandlungsfelder bzw. Hauptfeinde im Kontext von Lean 25
Kapitel 3 33
Projektbeispiel Aufnahme- und Sprechstundenzentrum 33
3.1 Ist-Situation der elektiven Aufnahme 36
3.2 Auftragsklärung für das Lean-Projekt 38
3.3 Projektvorbereitung 38
3.4 Analysephase 40
3.5 Entwicklung des Soll-Konzeptes 40
3.6 Simulationen 48
3.7 Architektenplanung und Umbau 49
3.8 An- und Hochlauf 50
3.9 Optimierungsphase 50
3.10 Eingeführte Prinzipien des Lean Managements 52
3.11 Herausforderungen während der Projektarbeit 53
3.12 Ergebnisse 54
Kapitel 4 57
Thesen 57
4.1 Einleitung 57
4.2 Ich oder Wir – Wer steht hier eigentlich im Mittelpunkt? 57
4.3 Schildkröte oder Hase – Wie lange dauert es, und wo geht es lang? 62
4.4 Jogger oder Sprinter – Kann ich es schaffen? 70
4.5 Erbsen oder Melonen – Wie genau muss es sein? 74
4.6 Kopf oder Bauch – Wonach will ich mich richten? 85
4.7 Aktion oder Reaktion – Brauche ich einen Plan? 88
4.8 Bleistift oder PC – Wie modern soll es sein? 92
4.9 Schauen oder Anfassen – Wo stehe ich als Führungskraft? 98
4.10 Neu oder Secondhand – Was kann ich mir leisten? 104
4.11 Sehen oder Glauben – Gilt nur, was ich beweisen kann? 109
4.12 Bund oder Länder – Wie souverän will ich sein? 113
4.13 Hart oder weich – Wofür gebe ich das Geld aus? 117
4.14 Von oben oder unten – Wie führt hier wer? 121
4.15 Autos oder Menschen – Wie groß ist die Schnittmenge? 123
4.16 Hopp oder Top – Was ist hier passiert? 131
Kapitel 5 138
Prozessverbesserung mit Change Management und Kommunikationstraining 138
5.1 Change Management 138
5.2 Kommunikationstraining 149
Kapitel 6 154
Fazit 154
6.1 Allgemein 154
6.2 Zehn goldene Regeln für das Management 155
6.3 Lean Management im Krankenhaus in aller Kürze 160
Kapitel 7 164
Ausblick 164
Kapitel 8 167
Anhang: Methodenbeschreibung 167
8.1 Storyboard 167
8.2 Mitarbeiterbefragung 170
8.3 Prozessmapping 173
8.4 Kreidekreis-Analyse 175
8.5 Wegediagramm (Spaghetti-Diagramm) 178
8.6 Arbeitsschritte-Analyse 180
8.7 Mehrfachmomentaufnahme 183
8.8 Problemlösungsblatt (Maßnamenblatt) 186
8.9 A3-Problemlöseblatt 189
Literatur 193

Erscheint lt. Verlag 1.12.2015
Zusatzinfo XII, 186 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Change Management • Gesundheitsmanagement • Kostenreduzierung • KVP • Lean Healthcare • lean hospital • Lean Management • Lean Production • Projektmanagement • Prozessoptimierung
ISBN-10 3-658-08738-2 / 3658087382
ISBN-13 978-3-658-08738-8 / 9783658087388
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35